Vom 9. bis 14. April wurde Mailand wieder zum Mekka aller Innenarchitektinnen, Stylisten, Einrichtungsberaterinnen, Möbelhändler und Trendscouts. Oder einfach Menschen, die sich und ihrer eigenen Wohnung mal wieder etwa Neues gönnen wollen. Die Internationale Möbelmesse in Mailand - der Salone Internazionale del Mobile - ist die größte sowie bedeutendste Messe der Welt und zieht über 300.000 Besucherinnen und Besucher jährlich an. Wobei der Salone nicht nur als Verkaufsmesse gilt, sondern ein regelrechtes Event der Designwelt darstellt, bei welchem keiner der großen Interieur-Marken fehlen will.
Aber nicht nur bekannte Design- und Möbelfirmen, sondern ebenso zahlreiche Modelabels wie Diesel, COS und viele mehr führten ihre Home-Collections vor.
Das Motto der heurigen Ausstellung war "Innovation" und diesem stellten sich über 2.500 Ausstellerinnen und Aussteller auf über 200.000 Quadratmeter und präsentieren ihre Möbel, Wohn-Accessoires, Lampen, Büro-Ausstattungen, Küchengeräte, Kunst und vieles mehr zum ersten Mal der Öffentlichkeit. Wem das noch nicht genügt, auf den oder die wartete noch ein ganzes Stadtviertel voller Kunst, Möbel und Design: Denn junge Kunstschaffende und Labels, die sich noch keinen Messestand leisten können, zeigten ihre Werke in der Zona Tortona, einstmal tristes Arbeiterviertel, nun das Trendviertel der Modemetropole.
Kommentare