Ein eigenartiges Date, ein anstrengendes Meeting oder ein zufälliges Treffen mit dem Exfreund - es gibt immer wieder Momente, die wir gerne so rasch wie möglich beenden möchten, aber doch nicht unhöflich sein wollen. Ereilt uns aber ein dringender Anruf, dass unser Zwerghamster daheim mit einem Suizidversuch droht, dann ist man selbstverständlich sofort entschuldigt.
Es gibt bereits einige Apps, die bei Bedarf einen Fake-Anruf an einen selbst setzen. Aber diese muss man im Vorhinein auf einen Zeitpunkt programmieren oder aktivieren. Tickle jedoch reagiert auf nervöse Bewegungen des Users, die das iPhone dank seiner zahlreichen Sensoren registriert. Fitzelt man also an seinem Gerät herum, reagiert die App prompt und ruft einen an. Darüber hinaus kann die App auch auf akustische Signale abgerichtet werden, wie beispielsweise "Familientreffen" oder "Überstunden". Die passende Ausrede dazu muss man sich jedoch noch selber einfallen lassen.
Weitere Informationen auf usetickle.com. Aktuell ist die App noch in der Beta-Phase - Anmeldungen werden aber auf der Website schon entgegengenommen.
Kommentare