Wer kleine Geschwister hat, kann sich sicher erinnern, welche effektive Abschreckungsmethode das Zwicken war. Man konnte ein bisschen die Wut am nervigen Brüderchen auslassen, ohne gleich den elterlichen Zorn auf sich zu ziehen. Klar, ist das nicht die feine großgeschwisterliche Art und wer das noch nie gemacht hat, soll den ersten Stein werfen. Zwicken assoziieren wir - wie man sieht - eher nicht mit Spa & Wellness. Warum also, sollte man sich von seiner Kosmetikerin in die Augenbrauen kneifen lassen?
Was ist Eyebrow Pinching?
Das - aus Ermangelung eines eleganteren Begriffes - Augenbrauen-Zwicken ist Teil der ayurvedischen Kopfmassage. Dabei werden die Augenbrauen zwischen zwei Finger genommen und sanft, an mehreren Punkten gedrückt.
Was sind die Vorzüge?
Das Kneifen hat im ayurvedischen System eine wichtige Bedeutung: Es soll die Durchblutung anregen und so den Bereich um die Augen und Brauen neu beleben. Außerdem werden Schwellungen reduziert und Fältchen reduziert.
Wo wird dieses Service angeboten?
In London mausert sich die Behandlung gerade zum Trend und wird vor allem in sogenannten Face Gyms angeboten. Die haben sich auf die "sportliche" Bearbeitung des Gesichts spezialisiert. Neu ist die Behandlung in Kombination mit anderen Brauen-Behandlungen wie Zupfen oder Waxen.
In Österreich findet man diese Kombi noch nicht auf die gleiche Art. Doch da es ein breites Angebot an ayurvedischen Massagen (darunter auch Kopfmassagen!) gibt, wird man sicherlich so fündig werden.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
- Perfekt geformte Augenbrauen? Wir verraten dir alle Tricks & Tipps!
- Wasser ayurvedisch trinken? Wie das geht...
- Warum jetzt auch noch unser Gesicht ins Fitnessstudio soll
Kommentare