Ressort
Du befindest dich hier:

Werft den Concealer weg: TikTokerinnen schminken sich jetzt Augenringe

Augenringe sind in: Der jüngste Beauty-Trend könnte unser aller Leben erleichtern! Wir haben uns den Look genauer angesehen und festgestellt, das wir ihn aus den 90ern kennen.

von

Werft den Concealer weg: TikTokerinnen schminken sich jetzt Augenringe
© Photo by Atikh Bana on Unsplash

Lasst uns alle in die Hände klatschen und ein Stoßgebet sprechen: Die Generation Z macht es vor und unterstreicht die natürlichen Schatten unter den Augen noch zusätzlich mit braunrotem Schminkstift oder violettem Lidschatten. Ja, ihr habt richtig gehört: Augenringe sind tatsächlich im Trend und gehen gerade auf TikTok viral. Das morgendliche Prozedere aus Concealer, helleren Highlights und Fixierpuder könnte bald der Vergangenheit angehören. Der natürliche Look um die Augen ist aber keine neuartige Entwicklung, sondern erlebt vielmehr ein Revival, weiß Kathrin Jokubonis, Make-up-Artist bei MAC. "Er ist stark an die 90er Jahre angelehnt, der von jenen gefeiert wird, die nicht einmal in diesem Jahrzehnt geboren wurden – der Generation Z." Und die steht besonders auf den Grunge-Stil, der Schatten unter den Augen quasi voraussetzt (wir erinnern uns an Kurt Cobain und dessen Fans – ausgeschlafen geht anders).

Augenringe feiern ein Comeback

Die Schatten unter den Augen repräsentieren aber noch einen weiteren Hype aus den 90ern: "Der Heroin Chic dürfte sich wieder durchsetzen. Kränklich auszusehen war leider im Trend." Dabei stimmt der ganze Look: "Die Haut wurde generell natürlicher geschminkt. Models trugen weniger Foundation - man konzentrierte sich darauf, das Gesicht blass aussehen zu lassen und mit Farben sparsam umzugehen", erklärt die Make-up-Expertin. Rouge, Bronzer und Contouring könnten wir uns also sparen? "Natürlichkeit ist angesagt. Aber man sollte eines nicht vergessen: Das Ergebnis sieht im professionellen Videolicht ganz anders aus als draußen 'im echten Leben'", warnt Jokubonis.

Ob sich dieser Trend also durchsetzen wird, bleibt fraglich. Vermutlich sehen wir ihn weiterhin im ein oder anderen Video, auf Laufstegen oder auf Instagram. Die Kids feiern aber vielleicht doch eher ihre Natürlichkeit und pfeifen auf Schatten unter den Augen. Die Generation Z ist in Sachen Selbstliebe also durchaus ein Vorbild.

Ein Akt der Selbstliebe?

TikTokerin Sara Carstens, die mit den #darkcircles viral ging, erklärte den Trend nämlich genau so: Es gehe ihr darum, Augenringe als etwas "Wunderschönes" zu akzeptieren und zu "normalisieren". Sie sind ein Zeichen dafür, dass der natürlichere Look langsam aber sicher die Oberhand in der Beauty-Welt übernimmt. Das sei eine durchaus positive Entwicklung, meint Jokubonis: "Wir versuchen immer wieder etwas hinzuzufügen statt wegzukaschieren. Wenn Frauen über ihre Augenringe klagen, zeige ich ihnen, wie sie mit komplementären Lidschatten ihre Vorzüge hervorheben können. Die Augenringe sind dann gar kein Thema mehr." Und auch auf den Laufstegen setze man wieder mehr auf Natürlichkeit. Die 'unbehandelte Haut' der 90er feiert also ein Comeback: "Wir achten darauf, die Schönheit des Models zu unterstreichen. Lila Äderchen am Lid werden manchmal sogar noch weiter hervorgehoben." Wenn das mal keine guten Nachrichten sind.

Thema: