Der Life Ball am 8. Juni 2019 wird der letzte sein. Das gab der Mann hinter dem schillernden Ball, Gerry Keszler, am Freitag bekannt. Nachdem im Boulevard-Blatt "Heute" schon dahingehende Vermutungen am Cover standen, verkündet Keszler nun das offizielle Aus für den Life Ball, der bereits seit 26 Jahren Spenden für den Kampf gegen AIDS lukriert. Der Grund sei ein Mangel an Sponosren. Unter anderem weil der Hauptsponsor, der Pharmakonzern Gilead Sciences, eine Million an Spenden zurückgezogen habe. Das bestätigt das Unternehmen gegenüber der „Presse". Gilead war seit 2017 gemeinsam mit der Stadt Wien Hauptsponsor des Life Balls.
Aber auch ein Österreichisches Unternehmen hat sich zurück gezogen: Die AUA flog bisher Stargäste des Life Balls bisher zu günstigeren Konditionen von New York nach Wien, das wird sich ab sofort ändern. „Wir finden die Sache gut", sagt Sprecher Peter Thier der „Presse". „Doch sind wir wirtschaftlich heuer nicht mehr zusammengekommen."
"Unglaubliche, fantastische Jahre"
„Es waren unglaubliche, fantastische und intensive Jahre. Wir haben mehr bewegt, als wir je zu hoffen gewagt hätten. Ich bin so unendlich dankbar. Es ist nun Zeit, dieses Projekt zu einem guten Abschluss zu bringen,“ so Life Ball Begründer und Organisator Gery Keszler in einer Aussendung. Der Verein LIFE+, der für die jährliche Ausrichtung des Balles verantwortlich zeichnet, werde weiter bestehen, so Keszler. „Wir werden weiterhin leidenschaftlich gegen Stigma und Ausgrenzung aufstehen und Flagge zeigen.“ In der Bilanz des Life Ball stehen nach 26 Jahren knapp € 30 Mio. an Spenden für nationale und internationale AIDS-Hilfsprojekte.
Seit 26 Jahren Spenden für Kampf gegen AIDS
Seit 1992 sammelt das Team um Keszler Spenden in Millionenhöhe für den Kampf gegen AIDS. 26 Jahre nach dem ersten Life Ball sei es an der Zeit, neue Wege zu gehen, so Keszler: „Die Rahmenbedingungen und Umstände haben sich über die letzten Jahre sehr verändert. Im Kampf gegen Aids haben wir viel erreicht. Aids hat sich von einem Todesurteil zu einer chronischen Krankheit gewandelt. Durch diesen Erfolg ergibt sich die paradoxe Situation, dass die Zahl der Verbündeten für Aids-Hilfsprojekte international und national abnimmt.“
Schillernder Abschluss
Diese Nachricht kommt doch etwas überraschend. Auf den heurigen Life Ball soll diese Nachricht aber keine Auswirkungen haben, zum Abschluss soll noch einmal ein rauschender Abend am Programm stehen. Erst vor drei Tagen wurden außerdem stolz die Straßenbahnen der Wiener Linien im Life Ball Design präsentiert. Außerdem wird der Ball noch einmal von zahlreichen internationalen Stars unterstützt, darunter Hollywood-Star und amfAR Botschafterin Katie Holmes, Golden Globe Gewinnerin und Oscar-Nominierte Keala Settle und Burlesque-Künstlerin Dita Von Teese. Andy Warhol Muse Dianne Brill und Conchita werden durch das Finale führen.
Zusätzliches Kartenkontigent ab 13. Mai
Missoni wird nach fast 20 Jahren nochmals die Modeschau am Rathausplatz ausrichten - auf persönlichen Wunsch von Gery Keszler aufgrund des starken Engagements der berühmten Modedynastie. Das Life Ball-Team rechnet für diesen Schlussakt mit einem erhöhten Interesse ihrer treuen Community und hat daher angekündigt, ab Montag 13. Mai ein zusätzliches Karten-Kontingentaufzulegen. Style-technische steht der Life Ball heuer übrigens ganz im Zeichen von "Zrikus", so diente der Circus Roncalli als Kullisse für das Shooting der "Style Bible".




Kommentare