Ein Zaubermittel, das dir das Leben leichter macht: Natron. Ja, wir haben dem weißen Pulver, das gerne mal mit Backpulver verwechselt wird, einen eigenen Artikel gewidmet, denn es ist vielseitig einsetzbar. Und mit vielseitig meinen wir wirklich VIELSEITIG. Oder hast du schon einmal ein Hausmittel gesehen, das du gleichzeitig zum Wäsche waschen, Schuhe putzen, Haare entfetten UND Zähne aufhellen verwenden kannst. Wir auch nicht. Es ist noch dazu ziemlich billig und umweltfreundlich. Ein echter Alleskönner eben. Hier kommt der ultimative Natron-Guide, der euch die unterschiedlichsten Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen und so euer Leben einfacher machen wird.
Backpulver und Natron sind chemisch unterschiedlich. Backpulver enthält zwar Natron, aber meist noch viele andere Stoffe wie Weinstein oder Säuren. Wenn ihr mehr über den Unterschied von Natron (Baking Soda), Backpulver und Bittersalz wissen wollt.Hier haben wir alle Missverständnisse geklärt.
Wie verwende ich Natron als Schuhputzmittel?
Du hast weiße Schuhe - nein, Moment, genauer gesagt "hattest" du weiße Schuhe und zwar genau 3 Tage lang, nach Kaufdatum? Und jetzt sind sie fleckig und dreckig? Mit Natron bringst du deine Schuhe wieder zum Strahlen.
So geht's:
1 TL Natron mit 1 TL Geschirrspülmittel in ein Glas geben. Mit einer feuchten Zahnbürste umrühren (die Zahnbürste danach bitte nicht mehr verwenden!) und dann die Masse mit kreisenden Bewegungen auf die schmutzigen Stellen der Schuhe geben. Einwirken lassen und den Schaum mit einem feuchten Tuch abwischen. Schuhe trocknen lassen und TADAAAAA - alles wieder strahlend weiß!
Wie kann ich mit Natron natürliches Deo herstellen?
Natron ist übrigens auch ein Geheimtipp in Sachen Körpergeruch. Wer an gewissen Stellen am Körper besonders schnell und intensiv schwitzt, sollte es einmal mit Natron versuchen. Einfach Natron in einer Tasse mit etwas Wasser vermischen und in ein leeres, ausgewaschenes - also geruchloses - Parfum-Flakon füllen. Danach kannst du es verwenden, wie Deo, egal ob auf den Füßen, unter den Achseln oder unter der Brust. Und keine Sorge: Natron ist hautfreundlich!
Und wer gerne ein Cremedeo mit Natron herstellen möchte. Hier findet ihr die Anleitung zu einem simplen, effektiven und natürlichen Deo ohne Aluminium mit Natron. Sogar mit Hugo-Geschmack!
Natron ist auf Amazon erhältlich.
Schnittblumen frisch halten mit Natron
Wusstest du, dass Blumen dank Natron länger frisch und schön bleiben? Einfach 1 TL Natron in das Wasser der frisch angeschnittenen Rosen geben. Du wirst sehen, sie werden deutlich länger leben.
Kratzer auf Display & Co entfernen
Wir alle kennen das. Da packt man seine neuen Lieblingsohrringe aus und dann zerkratzt man sich den Display vom Handy. Ärgerlich! Doch mit Natron können kleine Kratzer wieder verschwinden und zwar so: 1 Pkg. Natron mit ca. 2-3 EL Wasser verrühren und zwar so lange, bis das Backpulver bzw. die Masse zu schäumen beginnt. Dann nimmt man ein weiches Tuch und gibt etwas Schaum darauf. Danach reibt man sanft über die zerkratzte Stelle. Dann den Schaum wegwischen und der kleine Kratzer sollte verschwunden sein.
Neutraler Geruch im Kühlschrank durch Natron
Kennst du das auch? Da kauft man einen leckeren Käse, und dann mieft es im ganzen Kühlschrank danach? Mit Natron ist dieser Geruch nicht lange von Dauer. Einfach ein Schüsselchen mit Natron in den Kühlschrank stellen und nach kurzer Zeit ist der Geruch passé.
Haare waschen mit Natron
Bitte WAS? Ja, man kann aus Natron tatsächlich Shampoo machen. Hierfür benötigst du lediglich eine Packung Natron, ein Glas Wasser und einen Teelöffel. In das Glas 3 TL Natron geben und bis zur Hälfte mit Wasser auffüllen. Gut umrühren und danach das Haar gründlich mit lauwarmen Leitungswasser waschen und das Natron-Wasser-Gemisch nach und nach auf die Kopfhaut gießen.
Keine Sorge, das mehlige und trockene Gefühl ist normal. Daher sollte man darauf achten, dass die Kopfhaut immer schön mit Wasser befeuchtet wird. Nun etwa zwei Minuten einmassieren, dann mit kühlem Wasser auswaschen. Nach dem Föhnen wirst du sehen, wie glänzend und seidig die Haare sind.
Zähne aufhellen mit Natron
Durch seine reinigenden Eigenschaften ist Natron perfekt geeigent, um seine Zähne etwas aufzuhellen. Allerdings sollte es nicht allzu oft zur Anwendung kommen, da die Zähne etwas schmerzempfindlich werden können. Am besten fragt ihr eueren Zahnarzt oder eure Zahnärztin, wie es um euren Zahnschmelz steht. Wer einen gesunden, stabilen Zahnschmelz hat, kann mit Natron die Zähne reinigen.
So geht's:Dazu einfach etwas Natron mit flüssigem Kokosöl oder Zahnöl (z.B. von Ringana oder Bi good) vermischen, die Zähne damit 3 Minuten putzen, das Gemisch danach weitere 2 Minuten einwirken lassen und gut ausspülen. Hier haben wir eine besonders Effektive Methode mit Natron und Erdbeeren beschrieben.
Natron für weißere Wäsche
Natron hat nicht nur reinigende, sondern auch eine aufhellende Eigenschaft. Deshalb könnt ihr getrost ein bis zwei Teelöffel Natron zu eurem Waschpulver dazumischen. Eure Wäsche wird wieder strahlend weiß! Natron ist nicht nur eine hervorragender Fleckenentferner, sondern entfernt auch den lästigen Grauschleier von weißer Wäsche. Bei starker Verschmutzung einfach das Kleidungsstück in eine Natron-Lauge einweichen lassen. Dazu 1 EL Natron in 2 bis 3 Liter Wasser auflösen.
Wenn ihr mehr über das Putzen mit Hausmitteln erfahren wollt: Unsere Kollegin hat hier alle wichtigen Hausmittel und ihre Einsatzgebiete aufgelistet.
Kommentare