Ressort
Du befindest dich hier:

So viel Ballaststoffe solltest du täglich essen, um gesund zu bleiben

Eine aktuelle Studie hat herausgefunden, dass ein regelmäßiger Konsum von Ballaststoffen das Ausbrechen einiger Krankheiten vorbeugen kann.

von

ballaststoffe gesund
© istockphoto.com

Ballaststoffe sind Bestandteile der Nahrung, die faserig sind und sich im Magen teilweise nicht aufspalten. Da sie Wasser binden, können sie im Darm schädliche Stoffe aufnehmen und diese dann abtransportieren. Außerdem vergrößern sie so das Volumen im Magen und sorgen dafür, dass das Sättigungsgefühl schneller anspringt. Deshalb dürfen Ballaststoffe nicht in einer ausgewogenen Ernährung fehlen, zumal sie auch der Verdauung selbst auf die Sprünge helfen können.

Ballaststoffe sind noch gesünder als gedacht

Und nun sind noch mehr positive Informationen über jene Stoffe aufgetaucht, die man meistens in Salat, Apfel, Lauch, Pilzen und in verschiedenen Getreidearten findet. Denn laut einer aktuellen Studie kann man mit einer regelmäßigen Zufuhr von Ballaststoffen auch Krankheiten vorbeugen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Forschung in Auftrag gegeben. Demnach wurden die Forschungsergebnisse aus 40 Jahren der wissenschaftlichen Arbeit rund um das Thema Ballaststoffe zusammengetragen und neu ausgewertet.

Diese Krankheiten können vorgebeugt werden:

Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass Ballaststoffe das Risiko auf einen vorzeitigen Tod und chronische Krankheiten senken können. Das Risiko eines Schlaganfalls sinkt um 22 Prozent, bei Darmkrebs und Typ-2-Diabetes sind es 16 Prozent und um 30 Prozent gesenktes Risiko gibt es bei Herzkrankheiten.

Wie viel Ballaststoffe werden empfohlen?

Laut der Studie nehmen die meisten Menschen um die 20 Gramm Ballaststoffe pro Tag zu sich. Empfehlenswert wären aber tatsächlich zwischen 25 und 29 Gramm. Es gilt aber: Je mehr, desto besser! Also ran an die Linsen, Kichererbsen, Haferbrei, Äpfel, Dörrobst, Vollkornbrot oder Bananen.

  • Lebensmittel mit besonders hohem Ballaststoffgehalt:
  • Weizenkleie 45,1 g/100 g
  • Früchtebrot 14 g/100 g
  • Leinsamen 35 g/100 g
  • Linsen 17 g/100 g
  • Sojabohnen 22 g/100 g
  • Chiasamen 34,4 g/100 g
  • getrocknete Pflaumen 18,8 g/100 g
  • getrocknete Marille 17,3 g/100 g
  • Artischocke 10,8 g/100 g