"Ich habe die Fehler der Influencerinnen schon hundert Mal gesehen und es macht mich wahnsinnig", sagt Susan Yara in ihrem YouTube-Video, das sie kürzlich auf ihrem Channel "Mixed Makeup" veröffentlichte. Die Expertin arbeitet seit 15 Jahren in der Beauty-Industrie, unter anderem als Gesundheitsredakteurin bei Forbes, Glamour und New Beauty. Nun gibt sie ihre Expertise an ihre YouTube-FollowerInnen weiter und zeigt die 5 größten Hautpflege-Fehler auf, die wir auf Instagram schon häufig beobachten konnten.
Fehler #1: Hautpflege WÄHREND des Flugs
Die meisten Influencerinnen reisen sehr sehr viel und – wie wir alle wissen – Flugzeugluft tut unserer Haut alles andere als gut. Deshalb setzen sich viele Bloggerinnen ungeschminkt ins Flugzeug und filmen ihre Hautpflege-Routine kurz vor der Landung, um der Haut nochmal einen Boost an Feuchtigkeit zu geben.
Falsch, sagt Susan Yara, denn die Haut sollte VOR dem Flug vorbereitet werden. Ihr Tipp: Abschminken, einen Haufen Feuchtigkeitscreme und Serum ins Gesicht und DANN in das Flugzeug steigen. Außerdem sei das Umfeld im Flugzeug kein guter Ort, um seine Skincare-Routine zu starten. Bakterien überall und verbrauchte, trockene Luft – das muss nicht in unser Gesicht.
Fehler #2: Produkte in falscher Reihenfolge verwenden
Ein Trend, der sich häufig in den sozialen Medien abzeichnet: Produkte werden in verkehrter Reihenfolge verwendet. Da kommt schon mal Face Mist als Abschluss, das eigentlich als Tonic nach der Reinigung verwendet werden sollte. Und Serum nochmal als Abschluss für einen Glowy Look. Laut Susan Yara gilt die Faustregel: Die flüssigsten Produkte zuerst, das heißt: Tonic, dann Serum und Feuchtigkeitscreme zum Abschluss. Klingt eigentlich logisch.
Fehler #3: Augencreme zu nah am Auge
Ein weiterer Fehler, den Susan auf Instagram beobachten konnte: Viele verwenden Augencreme zu nah am Auge. Das kann das Auge irritieren und sei überhaupt nicht notwendig. Durch die Bewegungen des Auges gerät Augencreme ohnehin immer näher ans Auge und verteile sich auf ganz natürliche Weise. Es ist also nicht nötig, das Produkt bis an den Wasserlinienrand zu schmieren. Ist notiert, Susan!
Fehler #4: Beauty-Ops oder Laserbehandlungen bei nicht qualifiziertem Personal
Ein Problem, das von Land zu Land unterschiedlich zu betrachten ist. Susan berichtet von Influencerinnen, die ihre Kosmetikbehandlungen wie Botox oder Laserbehandlungen bei unqualifizierten Personen durchführen lassen. Wer diesbezüglich auf der sicheren Seite sein möchte, googelt lieber einmal mehr als zu wenig.
Fehler #5: Viele Influencerinnen lassen sich zu jung auf Beauty-Behandlungen ein
Und mit Beauty-Behandlungen sind Hyaluronsäure-Behandlungen, Botox und andere Beauty-Treatments gemeint, die laut Susan für junge Influencerinnen unter 25 ungeeignet sind. Davon abgesehen, dass sie – wie der Name schon sagt – sehr viel Einfluss auf ihr junges Publikum haben.
Kommentare