Ressort
Du befindest dich hier:

Beauty-Treatments: Das machst du falsch!

Bei der Schönheitspflege muss man auf so einiges achten. Es gibt aber Dinge, die man definitiv vermeiden sollte.

von

Beauty-Treatments: Das machst du falsch!
© Thinkstock

Sleeping Beauty
Es ist zwar eine schöne Idee, in der Nacht gut auszusehen, wenn der Liebste neben einem liegt. Doch geschminkt ins Bett zu gehen ist ein absolutes Beauty-No Go. Die Haut kann sich nämlich mit Schminke im Gesicht in der Nacht nicht regenerieren und der Entgiftungsprozess bleibt aus.
Die unschöne Folge: Pickel, Hautausschlag, verstopfte Poren, Unreinheiten und ein fahler Teint.

Haare trocken rubbeln
Man kennt es von früher, aus dem Film und Mama hat es wahrscheinlich auch bei uns gemacht: Die klitschnassen Haare nach dem Baden trocken rubbeln – eine der Beauty-Sünden überhaupt. Schlecht ist es nicht nur, weil das Handtuch durch die Rubbelbewegung die Haarfaser aufraut und sich so schnell und leicht Spliss bildet, sondern auch weil diese eher grobe Trocknungsweise zu Haarausfall führt.

Nagellack abkratzen
Kaum etwas sieht so ungepflegt aus, wie abgeblätterter Nagellack. Gerade noch frisch lackiert und nur nach ein paar wenigen Tagen war das alles umsonst und der Lack splittert ab. Dass ungepflegte Nägel schon eine Beauty-Sünde an sich sind muss man wohl nicht extra erwähnen. Wer aber dann auch noch versucht, unterwegs die unschönen Nagellackreste abzukratzen, um das ganze zu vertuschen, der schädigt auf Dauer die Nagelplatte. Das bedeutet, dass sich Bakterien dadurch leichter in den entstandenen Rillen festsetzen können und Nagelpilz & Co die Folge sind.

Hast du auch an Dekolleté und Hals gedacht?
Beine, Oberkörper, Gesicht und Arme - hier wird gecremt, was das Zeug hält, doch auf Hals und Dekolleté wird gerne einmal vergessen. Doch dabei sind gerade das die Zonen, wo sich später viele Falten bilden. Daher sollte man gerade diese beiden Stellen regelmäßig eincremen und die pralle Sonne meiden.
Und wer hätte es gewusst? Auf dem Rücken schlafen beugt gegen Fältchen vor,

Bodylotion im Gesicht
Oft muss es nach dem Duschen schnell gehen, also wieso nicht einfach den Rest der Bodylotion im Gesicht verteilen? Das spart Zeit und Cremereste werden nicht verschwendet und die Hauptsache ist doch, dass das Gesicht eingecremt ist, oder etwa nicht? FALSCH! Bodylotions haben andere Inhaltsstoffe als Gesichtscremes, da beispielsweise die Gesichtshaut viel dünner ist und somit aber auch andere Pflegestoffe benötigt. Zwar passiert nicht sofort etwas ganz Schlimmes, doch auf Dauer sollte man dies unbedingt vermeiden. Denn die Gesichtshaut kann durch falsche Cremen zu fettig oder zu trocken werden, es können sich Pickel und Hautunreinheiten bilden und im schlimmsten Fall bekommt man einen unangenehmen und unschönen Hautausschlag.

Haare und Wimpern
Eine große Beauty-Sünde ist nicht nur, die Haare mit der Schere aus der Schreibtischlade nachzustutzen, sondern auch, wenn man Wimpern nach dem Tuschen mit der Wimpernzange biegt. So brechen die Wimpern ab und das sollte nun wirklich vermieden werden. Wer seine Haare stutzen möchte, kann dies beim Frisör machen lassen, oder aber man kauft sich eine spezielle Haarschneide-Schere.

Hornhaut raspeln
Die unschöne Hornhaut an den Fersen hat wohl schon manche Strumpfhose auf dem Gewissen. Sie ist nicht nur hässlich und wirkt ungepflegt, sondern kann auch bei extremer Austrocknung zu schmerzhaften Rissen führen. Aber der tägliche Griff zur Raspel ist nicht die Lösung und bewirkt definitiv keine Verbesserung.
Besser ist es, wenn man rissige Füße täglich vor dem Schlafengehen und nach dem Duschen gut eincremt. Außerdem darf man sich gut und gerne einmal im Monat eine professionelle Pediküre gönnen, damit die Hornhaut auf Dauer verschwindet. Zusätzlich hilft auch ein entspannendes Fußbad zwischendurch mit duftenden ätherischen Ölen.

Lippen lecken
Wenn sich die Lippen trocken anfühlen, der Labello aber gerade nicht griffbereit ist, gibt es für viele die einfachste Lösung - die Lippen werden schnell und einfach mit der Zunge befeuchtet. Was sich zuerst angenehm feuchtigkeitsspendend anfühlt, trocknet aber die Lippen noch mehr aus und macht sie auch noch spröde und rau. Daher sollte man unbedingt immer einen Lippenbalsam dabeihaben und die Lippen eincremen, sobald ein Trockenheits- oder Rauheitsgefühl auftritt.

Themen: Pflege,