Tiefenreinigung ist das neue Make-up in Asien
Der Ursprung vieler Kosmetik-Innovationen liegt meist in Korea.Von BB-Cremes bis hin zu sprudelnden Sauerstoffmasken, Korea ist für einige der bahnbrechendsten, wenn auch manchmal ungewöhnlichen Beauty-Trends verantwortlich. Derzeit legen Asiatinnen vermehrt Wert darauf, die Haut zu pflegen und zu heilen, als Unvollkommenheiten im Hautbild mit Make-up zu überdecken. Eh gescheit. In Asien spielt Gesichtspflege eine sehr wichtige Rolle. Hier werden die täglichen Pflegeabläufe fast schon zelebriert. Basis des mehrstufigen Rituals ist die Reinigung. Die Produkte werden in einer bestimmten Reihenfolge aufgetragen und mit einer speziellen Technik in die Haut einmassiert: Ein wenig Creme wird zunächst auf die Handflächen gegeben, verteilt und die Handflächen für einige Sekunden fest aneinandergedrückt. Erst dann wird die Creme in kreisenden Bewegungen im Gesicht einmassiert. Zuletzt kommen noch optionale Pflege-Steps hinzu, wie zum Beispiel feuchtigkeitsspendende oder klärende Masken.
All-in-One Produkte in Europa
Während sich in asiatischen Badezimmern eine Creme an die nächste reiht, gilt in Europa das Motto: Weniger ist mehr. Multitasking-Produkte heißen die Zauberemulsionen, die dem Minimalismus huldigen und jede Menge Zeit ersparen sollen. Denn statt sich in mehreren Schritten zur mikroporigen Babyhaut zu waschen, zu peelen und zu massieren, sollen in Europa wenige Basics zur Schönheitspflege reichen. Als Vorreiter gilt hier vor allem Großbritannien, wo Top Marken Universalprodukte wie die Tages- oder Nachtcreme auf den Markt bringen, die alle Schritte vereinen. Hier in Europa soll Hautpflege schnell gehen und funktional sein.
“I woke up like this” in Australien
Auch bei den Australierinnen heißt es, weniger ist mehr – zumindest was das Aussehen angeht. Denn in Down Under ist der Nude-Look durchaus beliebt. Aber auch wenn das Gesicht so wirkt, als ob kein Make-up aufgetragen wurde, steckt doch ein Ticken mehr Aufwand dahinter. Für den Nude-Look wird mit mehreren Produkten gearbeitet, darunter Reinigungscremen, Concealer, Make-up in unterschiedlichen Beigenuancen, Rouge und ein zartrosa Lippenstift gibt den letzten Schliff. Der Look spricht bereits Frauen auf der ganzen Welt an und passt sowohl für den Büroalltag, den Afterwork danach oder auch für den Mädelsabend am Wochenende. Passend dazu sorgen Haar-Accessoires mit floralen Mustern, Blumen oder Blättern für einen noch natürlicheren und romantischeren Look. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kann auch mal zu Palmen-Blättern oder, passend für den kommenden Winter, zu Tannen-Zapfen als Haar-Deko greifen.
Bunte Eyecatcher in Indien
Weiter nördlich geht es farbenfroh zu. Die Inderinnen lieben es bunt, besonders an den Augen: leuchtend blaue, grüne oder Neon-farbene Eyeliner werden meist mit einem pastellfarbenen Lidschatten gepaart. Der bunte Augen-Make-up-Trend hat es auch auf die Laufstege der Fashion Weeks geschafft, denn er lädt zum Experimentieren ein. Mit knalligen Mascaras und metallischen Eyelinern dringen Farben ab jetzt selbst in die traditionellsten Looks ein. Warum auch nicht? Im Herbst und Winter dominieren sonst meist Beige- und Braun-Töne, da ist es wenig verwunderlich, dass Frauen überall auf der Welt mit knallbunten Akzenten etwas Fröhlichkeit ins Gesicht pinseln möchten. Besonders hervorheben kann man die Akzentfarbe Kanarien-Gelb, die gerne mit rosa oder roten Farbtönen kombiniert wird. Auch in den Haaren werden Glitzer- und Neon-Highlights gesetzt, ob als punk-y Haarfarbe oder als eingewebte Glitzer-Extension.
Dunkle Statement-Lippen in Thailand
Highlights werden auch in Thailand gesetzt, wenn auch etwas weiter unten im Gesicht. Lippen in vorwiegend dunklen Rottönen stellen einen Kontrast zur hellen Haut dar und sorgen mit wenig Aufwand für einen strahlenden Look. In Kombination mit vollen und gerade geformten Augenbrauen können die Lippen noch aussagekräftiger wirken und werden gleichzeitig jedoch nicht zu stark betont, da sie mit den Augenbrauen in einem harmonischen Gleichgewicht stehen. Auch wenn ein roter Schmollmund niemals out war, mit Eyecatcher-Brauen versprüht der rote Lippenstift in der kommenden Beauty-Saison einen besonders unwiderstehlichen Charme. Auch am Laufsteg der New York Fashion Week wurden die Lippen kunstvoll inszeniert, zum Beispiel mit einem goldigen Lipstick oder bunt betupft in allen Farben des Regenbogens.
Wo du die Trends sonst noch finden kannst? Unter anderem auch bei TK Maxx. Für dieses Schlaraffenland haben wir übrigens erst kürzlich einen How-To-Guide geschrieben!
Kommentare