Du liebst Lebensmittel aus deiner Region und den (echten) Geschmack von Tomaten, Gurken, Paprika & Co? Dann bist du bei Blün richtig, denn hier schmecken Tomaten, wie ...? Korrekt: Wie eben Tomaten!
Blün ist "die Zukunft der Lebensmittelproduktion insbesondere wegen der "effektiven & effizienten" Art des Arbeitens.
Das bedeutet in anderen Worten, dass hier mit biologischen und technischen Kreisläufen gearbeitet wird, die sich überschneiden und ergänzen.

Ganz besonders interessant ist, dass die Jungs - also Michael Berlin, Stefan Bauer, Philipp Filzwieser, Bernhard Zehetbauer, Manfred Mautner-Markhof und Gregor Hoffmann - eine aquaponische Produktion betreiben.
Aqua-WAS?
Aquaponik ist eine Technologie, die Fischzucht und Gemüse (wie man in der Grafik sehen kann) in einem geschlossenen Kreislauf miteinander vereint. Das heißt, dass es sich hierbei um einen geschlossenen Wasser- und Nährstoffkreislauf handelt. Kurz gesagt: Das Wasser der Fische wird gefiltert und zu den Pflanzen, die das Gemüse tragen, gebracht. Das überlaufende Wasser wird wieder gesäubert und in den Fischtank zurückgeführt.
Warum wir BLÜN so großartig finden?
Hier werden lange Transportwege ausgeschlossen und alles im urbanen Umfeld produziert.
Jedes Blün-Produkt ist lückenlos rückverfolgbar und wer interessiert ist, kann sich die Produktionsweise vor Ort zeigen und erklären lassen.
Biologische Stoffe werden gezielt wiederverwendet und somit gehen keine wertvollen Ressourcen verloren.
Was bekommt man bei Blün?
Die Blün-Produkte (verschiedenste Tomatensorten, Gurken, Melanzani, Paprika in allen Farben und frischer Fisch) sind jeden Donnerstag undFreitag von 9-17 Uhr in der Schafflerhofstraße 156 im 22.Bezirk erhältlich.
Redakteurin Lisi war bereits vor Ort und hat sich durch das Gemüse gekostet.
Ihr Fazit:
Noch mehr Infos findest du HIER!
Kommentare