Fleischlaiberln mit Breitwegerich und Kartoffel-Kräuter-Püree
Zutaten (für 4 Personen):
Fleischlaiberln:
16 Breitwegerich-Blätter
2 Schalotten
200 g Rindfaschiertes
1 Ei
100 g Semmelbrösel
Salz
Pfeffer
1 Prise Paprika
200 g Butterschmalz
Fleur du Sel
Kartoffel-Kräuter-Püree:
4 EL gehackte Blätter von wilden Kräutern (nach Geschmack: Gundermann, Giersch, Bärlauch, Beinwell, Streifen vom Spitzwegerich)
500 g mehlig kochende Kartoffeln
200 ml Gemüsesuppe
2 EL Obers
100 g Butter
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Zubereitung:
Fleischlaiberln:
Schalotten gehackt unter das Faschierte mischen, Ei zugeben, Semmelbrösel untermengen, Teig kräftig würzen. Kleine Taler formen, anbraten. Breitwegerich waschen, 2 Min. in Butterschmalz schwimmend ausbacken. Zum Servieren krosse Blätter herausschöpfen, mit Fleur du Sel bestreuen, Fleischlaberl draufsetzen.
Kartoffel-Kräuter-Püree:
Kartoffeln schälen, vierteln und weich kochen. Im Mixer zusammen mit den Wildkräutern pürieren oder im Topf stampfen. Die Suppe erwärmen und zugießen. Obers zugeben. Dann die Butter zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Süße Rotklee-Knödel mit Klee-Sauce
Zutaten (für 4 Personen):
Knödel:
8 Rotklee-Blütenköpfe
8 helle Brötchen
100 g Obers und 100 ml Milch vermengt
50 g Butter
4 Eier
150 g Zucker
Semmelbrösel
500 ml Milch
1 Prise Salz
Sauce:
3 handvoll aufgeblühte Rotklee-Köpfe
2 EL Ahornsirup
200 ml roter Traubensaft
1 TL Zitronensaft
100 g gewürfelte kalte Butter
5 frische Kleeblüten-Köpfe mit Blättchen zum Garnieren
Zubereitung:
Knödel:
Brötchen in gleichmäßige Würfel schneiden, in eine Schüssel geben. Obers-Milch-Gemisch samt der Butter erhitzen, über die Brotwürfel gießen, 30 Min. ziehen lassen. Eier und Zucker zugeben, alles zum Knödelteig verkneten. Masse in 8 Stücke teilen. Aus jedem Stück mit feuchten Händen einen Knödel formen. Grob runden, etwas platt drücken, Kleeblüte in die Mitte setzen, Knödel darum drehen. In einem Topf 500 ml Milch mit etwas Salz zum Kochen bringen. Knödel bei schwacher Hitze 15 Min. garen lassen.
Sauce:
Während die Knödel garen, für die Sauce die Blütenblätter von den Köpfen zupfen. Ahornsirup in einer Pfanne wärmen, Blütenblätter zugeben, leicht köcheln lassen. Mit Trauben- und Zitronensaft ablöschen, aufwallen lassen, auf kleinste Hitze schalten. Unter Rühren mit einem kleinen Schneebesen nach und nach die kalten Butterwürfel unterziehen. Dabei immer kräftig schlagen. Zwischendurch die Hitze kurz erhöhen. Wenn alle Würfel verrührt sind, ist die Sauce fertig.
Knödel aus der Milch heben. Beim Anrichten Knödel anschneiden, Klee-Sauce angießen und mit frischen Klee-Blüten dekorieren.
MEHR Rezept-Ideen aus der "blühenden Küche" finden Sie in GREEN WOMAN 08/2012!