Ressort
Du befindest dich hier:

Netflix-Serie Bridgerton: Alle sind verrückt nach dem Style der Londoner High Society

Hast du in den letzten Wochen auch die neue Netflix-Serie "Bridgerton" gesüchtelt? Dann verstehst du vermutlich auch unsere plötzliche Liebe für Kleider im Empire-Stil, Babydolls und Haarreifen!

von

Netflix-Serie Bridgerton: Alle sind verrückt nach dem Style der Londoner High Society
© Netflix

Seit der neuen Netflix-Serie Bridgerton sind alle verrückt nach dem Style der Londoner High Society des 19. Jahrhunderts!

Bridgerton wird gerade als DIE neue Serie gefeiert und erinnert an unsere allzeit geliebte Kult-Serie Gossip Girl – nur, dass all die Intrigen und das Getuschel dieses Mal im 19. Jahrhundert stattfinden und nicht im New York der 00er-Jahre...

Der offizielle Trailer für Bridgerton


Bridgerton von Shondaland und Serienschöpfer Chris Van Dusen erzählt von Daphne Bridgerton, der ältesten Tochter der einflussreichen Familie Bridgerton, die ihr Debüt auf dem heiß umkämpften Heiratsmarkt im London der Regency-Epoche macht. Daphne hofft, in die Fußstapfen ihrer Eltern zu treten und aus Liebe zu heiraten, und zunächst scheinen ihre Aussichten alles zu übertreffen. Doch als ihr älterer Bruder beginnt, ihre potenziellen Verehrer auszusortieren, lästert die geheimnisumwobene Lady Whistledown in ihrem skandalösen Gesellschafts-Journal über Daphne.

Da tritt der äußerst begehrenswerte und rebellische Duke of Hastings auf den Plan, ein überzeugter Junggeselle und in den Augen der Mütter der Debütantinnen der absolute Fang der Saison. Obwohl beide lauthals verkünden, kein Interesse daran zu haben, was der andere zu bieten hat, ist ihre gegenseitige Anziehung unbestreitbar. Zwischen ihnen funkt es gehörig und es kommt zu einem geistreichen Schlagabtausch, während sie versuchen, den gesellschaftlichen Vorstellungen in Bezug auf ihre Zukunft gerecht zu werden.

Am Ende dreht sich die Serie - soviel sei verraten - aber nicht nur um die aufkeimende Liebe Daphnes und dem Duke von Hastings. Vor allem auch die beeindruckenden Kleider und Aufmachungen der Londoner High Society stehen im Mittelpunkt. Kein Wunder, dass nach dem Start der Serie alle wie verrückt nach den Looks der Familie Bridgerton und Featherington sind. Das bestätigen auch Stylight und Lyst, bei denen Suchanfragen zu Korsetts, Empire-Kleidern und Co in die Höhe geschossen sind.


Verständlich? Eh. Alltagstauglich? Nicht ganz so. Für die acht Episoden wurden von Kostümdesignerin Ellen Mirojnick sage und schreibe 7.500 Looks kreiert - einer außergewöhnlicher und untragbarer (außer man darf sich Marie Antoinette nennen) als der andere.

Wie wir den doch recht außergewöhnlichen Style in den Alltag im Jahr 2021 bringen? Mit Empire-Kleidern aus Samt, Mary Janes und Co - wir wollen sie ALLE – und zeigen euch, wie auch ihr den Look der Stunde hinbekommt!

So funktioniert der Bridgerton-Style im 21. Jahrhundert

Runway Styles der letzten Saisonen

1. Empire-Kleider

Embed from Getty Images

Kleider im Empire-Stil sind *die* definierende Silhouette der Bridgerton-Ära. Bei der Empire-Linie wird die Taillenbetonung knapp unterhalb der Brust markiert; betont wird der Oberkörper durch ein Dekolleté, Taille und Hüftpartie bleiben unbetont, oder werden von Stoff umspielt.

2. Puffärmel

Embed from Getty Images

Puffärmel waren nicht nur bei den Featheringtons und Bridgertons beliebt, sondern sind auch im Jahr 2021 absolut im Trend. Das richtige Oberteil zu finden, wird dementsprechend nicht schwer sein.

3. Mary Janes

Embed from Getty Images

Der Schuh mit dem reizenden Namen wurde das erste Mal in den 1920er-Jahren designt und feiert mit der Serie Bridgerton ein fulminantes Comeback, auch wenn er im 19. Jahrhundert so noch gar nicht erfunden war! Typisch ist eine breite, abgerundete Kappe und eine seitlich zu schließende Ristspange. War der Schuh ursprünglich flach und auch bei Kindern beliebt, gibt es ihn heute in allen Absatzhöhen.

4. Babydolls

Embed from Getty Images

Die Babydolls kamen zwar erst in den 1950ern in Mode, die leichte A-Linie passt aber gut ins Bridgerton-Konzept.

5. Capes

Embed from Getty Images

Der ärmellose Umhang ist nicht nur das Modestichwort der Bridgerton-Stunde, sondern auch die glamouröse Alternative zum Trenchcoat. Der aparte Überwurf wirkt zu Combat Boots, Overknees oder Stiefeletten besonders stilvoll und avantgardistisch.
Aber Vorsicht: Übergroße Teile und Cape harmonieren nicht besonders gut miteinander -viel zu voluminös! Statt XXL raten wir bei der Kleiderwahl zum Cape vielmehr zu schmal geschnittenen Shapes.

6. Haarschmuck

Embed from Getty Images

Haarreifen und -bänder haben als Accessoire schon in den letzten Jahren ihr spießiges Image abgelegt und werden dank Bridgerton einmal mehr zum "Alle-wollen-es-Stück". Eigentlich logisch, schließlich passen sie zu allen Haarlängen & machen im Nu aus einem Bad-Hair-Day eine schicke Frisur.
Tipp: Bitte nicht zum College-Girl-Look kombinieren, das wäre zu brav, sondern lieber zu lässigen Diva-Kombis!

Themen: Schuhe,