Es ist schon irgendwie komisch... Ständig hören oder lesen wir von Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind. Viele haben eine Chemotherapie oder Masektomie durchgemacht, ihre Brust verloren - andere sind daran gestorben... Betroffen darüber denken wir: "Mein Gott, die Frau war noch so jung." Egal ob sie 60 oder 20 war. Man ist eigentlich immer zu jung, um an Brustkrebs zu sterben. Und dann? Vergessen wir die Geschichte einfach und leben in dem Glauben weiter, dass es uns ja eh nie trifft.

Ich kann nur von mir selbst sprechen: Ich taste meine Brüste eigentlich nie nach Knötchen ab. Warum, weiß ich auch nicht. Faulheit? Ignoranz? Dummheit? Oder alles zusammen. Es nicht zu tun, ist nämlich ganz schön faul, ignorant und dumm. Schließlich kann Brustkrebs wirklich JEDEN treffen und wie wir wissen, sind die Heilungschancen viel höher, wenn man den Tumor früh genug erkennt.
Diese Woche habe ich ein Interview mit Natalija geführt, der heute 29-Jährigen Kärntnerin, die letztes Jahr an Brustkrebs erkrankt ist. Sie gehörte auch zur Sorte "Mir passiert sowas ja nicht". Doch es ist passiert. Nun bittet sie andere Frauen: Tastet regelmäßig eure Brüste ab. Egal wie alt oder jung du bist.

Das Thema Brustkrebs ist wirklich ernst. Deswegen gibt es auch diverse Initiativen wie Pink Ribbon und einen ganzen Brustkrebsmonat. Wir müssen aufhören das Thema zu ignorieren und endlich unsere Brüste anfassen!
Wie taste ich meine Brüste richtig ab?
Diese Anleitung ist sehr gut und einfach erklärt. Den Kerl am Anfang bitte ignorieren ;)
Wann taste ich meine Brüste am besten ab?
Ärzte empfehlen die Untersuchung kurz nach Ende der Monatsblutung durchzuführen, denn da ist das Brustgewebe besonders weich und Veränderungen lassen sich leichter abtasten.
Wie oft taste ich meine Brüste ab?
Am besten solltest du deine Brüste einmal im Monat untersuchen. Es ist wichtig, dass du die Selbstuntersuchung immer zum gleichen Zeitpunkt durchführst, da sich die Beschaffenheit der Brüste im Monatszyklus verändert.
Achja und noch was: Dass man ab Mitte 40 zur Mammographie gehen soll, wisst ihr? Meine Kollegin Michaela Ambos war gerade bei ihrer ersten und hat darüber berichtet: Meine erste Mammographie
Ist wirklich nichts dabei und wird ab 40 von der Krankenkasse bezahlt. Also worauf warten wir noch? Welche Vorsorge-Maßnahmen triffst du?

Kommentare