Hohe, loftartige Räume, helle Glasfronten, Wände mit weiß-taubenblauem Anstrich und eine Bar mit Wendeltreppe am Eingang. Der neue Laden, der vor zwei Wochen mit dreitägigem Party-Marathon eröffnete, ist etwas ganz Neues in Wien, erzählt uns die junge Kreative Angelika Pohl.
Burggasse24: Ein neues Konzept
Nicht nur das traumhafte Ambiente erinnert eher an einen edlen Concept-Store als an muffige Second-Hand-Läden. Auch ihr Konzept ist in Wien so noch nie da gewesen. Denn man kann bei Burggasse24 nicht nur alte Lieblingsstücke kaufen, sondern auch selbst bringen und gegen Gutschein oder Bares einlösen.
Die Inspiration fanden Marco Pauer, 33, (Fotograf in der Galerie Westlicht ), Moritz Baier, 32, (Besitzer des Cafè Liebling ) und die Stylistin Angelika Pohl, 24, in Trendstädten wie London, New York oder Berlin. „In internationalen Modemetropolen boomen Vintage-Concept-Stores mit diesem 'Bring and Take-Konzept', in Wien hat es noch gefehlt. Deshalb gründeten wir Burggasse24 ,“ erzählt uns Angelika bei einem Kaffee vor dem Shop.
Und das Konzept geht auf. Denn die angefertigten Designer-Kleiderstangen des neuen Kreativ-Shops sind prall gefüllt mit 60ies Kleidern, coolen Print-Shirts, Retro-Jeans und Biker-Jacken, die allesamt von Kunden gebracht wurden. Auch Accessoires wie Lederboots, knallige Glitter-Heels, Oversize-Schmuck oder Sonnenbrillen – wie man sie von Oma kenn – thronen auf den selbst getischlerten, weißen Holzregalen an der Wand. Wer nur shoppen will, ist im Laden der drei Wiener ebenfalls gut aufgehoben. Denn auch ohne Gutscheine kosten die Vintage-Teile nur zwischen € 20,– und € 60,–.
Für die Zukunft planen die drei Kreativen ein kleines Cafe´ im Laden wie auch Shopping mit Live-DJ und verschiedene Projekte mit jungen Künstlern im Store.
Adresse: Burggasse 24, 1070 Wien
Öffnungszeiten: MO-MI 13.00-19.00, DO & FR 13.00-21.00, SA 12.00-18.00

Kommentare