Sie ist Familienrechtsexpertin, erfolgreiche Anwältin und Mutter zweier Kinder: Unsere Kolumnistin Carmen Thornton wurde nach der Auszeichnung als Juristin des Jahres und der Nominierung bei den deutschen Digital Female Leader Awards nun auch mit dem Justitia Award in der Kategorie Game Changer / Young Pioneers (National) geehrt. Bei der Online-Preisverleihung war ihr vor allem eines wichtig zu betonen: Frauen Mut zu machen, den Anwaltsberuf zu ergreifen. Denn obwohl Frauen in anderen juristischen Berufen die Mehrheit bilden, sind sie in der Anwaltei mit 20 Prozent unterrepräsentiert.
Das liege vor allem daran, dass der Ruf des Anwaltsberuf jener ist, mit Familie nicht kompatibel zu sein. "Das ist falsch", stellt die 34-Jährige fest. "Denn es ist unser Spiel genauso wie das der Männer. Wir alle können Game Changer sein", fährt sie fort.
"Es ist wichtig, ein Vorbild zu stellen"
Als selbständige Rechtsanwältin gestaltet sie ihre Arbeitszeit frei und ist somit auch für ihre beiden Kinder präsent. Auf Instagram teilt die Kolumnistin, die uns immer wieder mit ihrer Expertise im Familienrecht unterstützt, nicht nur ihren beruflichen Alltag bei Gericht oder in der Kanzlei, sondern zeigt ihren 17.000 Followern ebenso, wie sie ihren Alltag mit Kindern plant. Es sei wichtig, Vorbilder zu stellen, die jungen Frauen nicht nur sagen, sondern aktiv vorleben, dass Kinder und Karriere kein Widerspruch sind. Das Interesse an ihrer Person auf Instagram und das der internationalen Medien spricht für sich.
Der Justitia Award wird in der Kategorie "Game Changer" sowie in den Kategorien "Lifetime Achievement" und "Academia" vergeben, dies jeweils national und international. "Lifetime Achievement" und "Academia" konnten sich national die ehemalige Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein und die renommierte Universitätsprofessorin Ilse Reiter Zatloukal durchsetzen. "Frauen wie diese beiden leisten einen unschätzbaren Beitrag dazu, dass Frauen sich in der Rechtsbranche nachhaltig durchsetzen können", so Thornton. Initiiert wurde der Justitia Award von der Anwältin und Gründungspartnerin der Kanzlei Alix Frank Rechtsanwälte, Dr. Alix Frank-Thomasser, die Frauenförderung international forciert. Mehr Infos findet ihr auch hier: www.womaninlaw.info. Wir haben sie zum Interview gebeten.
Das könnte dich auch interessieren:
Marion Hohenecker: Die Frau, die Ex-Finanzminister Grasser zu 8 Jahren Gefängnis verurteilte

WOMAN: Das Recht ist weiblich: In welchen juristischen Berufen sind Frauen meist anzufinden?
Dr. Alix Frank-Thomasser: Tatsächlich würde ich behaupten, dass diese Aussage eher auf das Studium des Rechts - mit 50-60% weiblichen Absolventinnen – zutrifft. Einige Bereiche ausgenommen, etwa Richterinnen in den unteren Instanzen und Familienrechtlerinnen, sind Frauen in Rechtsberufen mit einem Anteil von beispielsweise 21% weiblichen Anwältinnen und 11% weiblichen Notarinnen jedoch in den meisten Rechtsberufen auch heute noch stark unterrepräsentiert.
WOMAN: Wie könnte man dem Mangel an Frauen in der Anwaltei entgegensteuern?
Dr. Alix Frank-Thomasser: Der Wandel fängt meiner Meinung nach in den Köpfen an: Wir müssen das veraltete Stereotyp „Kind oder Karriere“ endlich verwerfen. In der Anwaltei kann exzellente Arbeit auch ohne permanente Anwesenheit in der Kanzlei gemacht werden, was Frauen, die typischerweise immer noch (fast) alleine für die Kindererziehung verantwortlich sind, immens entgegenkommen kann. Allgemein gibt es in der Rechtsbranche in Bezug auf die Vereinbarkeit vom Familien/Privat- und Berufsleben noch einiges aufzuholen. Das gilt ganz grundsätzlich für die Zusammenarbeit in diversen Teams, wird aber umso bedeutender, je höher eine Frau auf die Karriereleiter klettern möchte.
WOMAN: Was sagen Sie zum Erfolg von Richterin Marion Hohenecker?
Dr. Alix Frank-Thomasser: Ich finde es sehr schön zu sehen, wie ausgezeichnet Richterin Hohenecker dieses so außerordentlich umfangreiche und hochkomplexe Verfahren gemeistert hat. Sie ist ein großes Vorbild für angehende Richterinnen und eine Inspiration für Studentinnen, die den Richterinnenberuf anstreben. Ihre Genauigkeit, exzellente Sachkenntnis und herausragende Verhandlungsführung haben mich sehr beeindruckt!
Wir gratulieren unserer Kolumnistin Carmen Thornton ganz herzlich zum Award!