Cord, Kord, oder sogar Schnürlsamt, wird nicht erst seit 2018 für die Produktion von Kleidung hergenommen. Besonders in den 1970ern war das Material sehr beliebt und weckt wahrscheinlich deshalb so eine starke Nostalgie in uns. Dabei gibt es Cord schon seit dem 18. Jahrhundert in England. Damals nähte man einfach mehrere Schnüre aneinander, so dass sie einen halbwegs undurchlässigen Stoff ergaben. Das Gewebe hat etwas samtiges an sich und besteht normalerweise auf Baumwolle, wobei Stretchcord mit Elastan versetzt ist.
In den letzten Jahren hat es sich immer wieder angekündigt, dass Cord in den Trendbereich zurückkommt, aber so einen wirklichen Durchbruch gab es noch nicht. Doch jetzt, im Herbst 2018, können It-Girls nicht genug von dem wärmenden Material bekommen. Und das ist auch klar, denn die Mode bewegt sich gerade in eine ganz bestimmte Richtung: 90's, die auf die 1970er zurückblicken. Deshalb findet man auch wieder vermehrt Schlaghosen aus Cord, kantige Jacken und kurze Röcke im A-Linien-Stil. All diese Teile waren so oder in einer Abwandlung schon in den 70er und 90ern in.
Doch wer ein Kind der 90's ist, weiß, dass Cord besonders gern bei Kindersachen eingesetzt wurde. Wie kann man also das Material heute kombinieren und dabei nicht wie damals mit 5 Jahren aussehen? Wir haben ein paar einfache Looks für euch:
Der Rock Kurz mit vorne angebrachten Knöpfen: so tragen den Cord-Rock die Hipsterinnen und Insta-Girls. Um cool und gleichzeitig retro zu wirken, muss der Rock aber kurz sein! Damit man sich nicht zu nackig vorkommt, kombiniert man am besten ein Oversize-Shirt dazu, das man in den Rock einstrickt. Bürotauglich wird der Mini, wenn man eine lässige Bluse und Strumpfhosen dazu trägt. Wer es nicht gern kurz hat, sollte auf die wadenlange Variante setzen: Sie schaut erwachsener, aber nicht minder modisch aus!
Das Kleid Besonders hip ist das Cord-Kleid im Latz-Stil! Da ist es auch egal, welche Länge man bevorzugt. Man unterscheidet dabei zwischen Latzkleidern, die ohne Shirt und jene, die mit Shirt getragen werden müssen. Letztere kann man mit coolen, enganliegenden Rippchen-Shirts kombinieren und somit ganz in Richtung 70's gehen. Wenn das Kleid auch ohne Shirt tragbar ist, ist es meistens ein wenig körperbetonter geschnitten. Lässige Stiefeletten oder Sneakers lockern den Look dann auf.
Die Hose Ob im Arbeitshose-Look oder im Schlaghosen-Stil - hier kann man sich so richtig austoben. Klar ist, dass Cord aufträgt, weshalb nicht jede Hose gleichermaßen lässig an jedem Körper aussieht. Mädels mit mehr Oberschenkeln sollten darauf achten, dass die Hose besonders in jenem Bereich locker geschnitten ist und nicht zu viel Elastan enthält. Dann lieber eine Größe raufgehen und die Hose mit Gürtel tragen, als den Stoff zu eng am Bein zu spüren.
Kommentare