Yoga und Fitness = YogaFit®
Nicht jedem ist es möglich, bequem im Lotussitz zu meditieren. Nicht jedem liegt es, zu ohmen und indische Gebete zu singen. Damit alle von der Entspannungssportart Yoga profitieren können, entstand die Kombination Yoga & Fitness bzw. Gymnastik. Ziel ist es, die wohltuende Wirkung der Yogahaltungen Asanas für jeden Körper erlebbar zu machen. Das Konzept lehrt Yoga schrittweise und baut auf bekannten Übungen aus der Gymnastik auf. Namen gibt es viele, die zum Teil geschützt sind. Ob Yogaerobic, Yogafit oder Yogagym: Der Versuch, die indische Bewegungsphilosophie an den westlichen Sportbegeisterten zu bringen, ist geglückt.
Aerobic und Ballett = A.E.R.o Ballet®
A.E.R.o Ballet, Balletone, Ballet Boot Camp hinter diesen Stundenbezeichnungen verbirgt sich die Kombination Ballett und Aerobic. Klassisches Ballett erfordert Disziplin und klassische Musik ist nicht jedermanns Sache zum Trainieren. Aerobic ist ein Fettverbrennungstraining. Flotte Rhythmen und mitreißende Choreographien motivieren zum erfrischenden Konditions- und Koordinationstraining. A.E.R.o Ballet- Athletics Emotions Roots of Ballet - ist eine athletische Form des Tanzes: statt Hamstring, Squat und Mambo fließen Passè, Pliè und Frappè in die Schrittfolgen ein. Auch für Kinder ist dieser kreative Ansatz geeignet, um ohne Leistungsdruck tanzen zu lernen.
Yoga und Pilates = YOGILATES®
Joseph Pilates entwickelte seine Trainingsmethode aus Elementen des Yoga, Tai Chi, Feldenkrais und Ballett. Also liegt es nahe, dass Yoga und Pilates leicht zu kombinieren sind. Wenn da nicht die Atmung wäre
Durch die bewusste, aktive Pilates- Atmung werden die tiefliegenden Bauchmuskeln aktiviert. Pilates trainiert vor allem den Bauch und sorgt für die Stabilität im Körper. Die Dehnbarkeit des Körpers, die durch die totale Entspannung erreicht werden kann, ist das Ziel im Yogatraining. Die spezielle Ujai- Atmung soll den Körper von innen erhitzen und so dehnbar machen. Yogilates bedient sich der Pilatesatmung, um die Yogastretches mit einem Bauchmuskeltraining zu verknüpfen.
In Summe sind Kombisportarten eine gelungene Abwechslung am Trainingsplan und eingefleischte Aerobic - Fans finden so ihren eigenen Weg, Entspannung und Ruhe in ihr Leben zu lassen.
Kontakt:
Barbara Kallinger,
Psychomotorikerin & Bewegungspädagogin
Informationen:
www.bewegungsart.at