#1: Ein Kleiderschrank voller Schrankleichen
... und modischer Fauxpas, an die man sich nur ungerne zurückerinnert. Und Kleidungsstücke, die man wahrscheinlich nie wieder anzieht, die aber von emotionalem Wert sind. Der Vintage-Pulli deiner Oma. Oder ein Teil, das dir deine beste Freundin vor sieben Jahren überlassen hat und du dich unglaublich darüber gefreut hast. Im Prinzip ist der ganze Kasten voll mit Altem, Neuem, Wertvollem, einem Haufen Ballast – und trotzdem nichts da zum Anziehen. Pfff...
#2: Ein ganzer Haufen Selbstbewusstsein
Wir haben uns erfolgreich durch die Mittzwanziger-Krise gekämpft, 15 Mal Liebeskummer überwunden, vielleicht eine Meisterinnenprüfung oder einen Studienabschluss errungen, uns im Job etabliert und uns selbst und unsere Freundinnen gefühlte 100 Mal aus einem tiefen, schwarzen Loch geholt. Unser Selbstbewusstsein stieg mit jeder Erfahrung. Wir sind vielleicht noch nicht ganz am Ziel, aber hey... denkt an euer eigenes 20-jähriges Ich – kein Vergleich oder?
#3: Ein riesiges Repertoire an Beziehungs-Tipps
Eure kleine Schwester steckt mit ihren zarten 22 Jahren gerade mitten in einer schlimmen Beziehungskrise? Ihr habt ALLES schon erlebt und dementsprechend die richtigen Tipps parat. Egal ob Fremdgehen, Eifersucht, Zusammenwohnen, Flaute im Bett – ihr habt so ziemlich auf alles eine Antwort.
#4: Zu viele Ratschläge, die wir bekommen haben
Jap, es haben sich über die Jahre auch EINIGE – meist gut gemeinte – Ratschläge angesammelt. Aber auch einen ganzen Haufen an Klugscheißereien schleppen wir mittlerweile mit uns mit. Zumindest haben wir die meisten davon zum Glück schon wieder vergessen. "Du bist Single? Du solltest öfter weggehen!", "Du bist unzufrieden mit deinem Gewicht? Dann mach doch Sport!" oder "Man muss es einfach loslassen, dann funktioniert's von ganz allein". Wir haben sie ALLE schon einmal gehört. Diese Floskeln hätten wir uns gerne erspart.
#5: Viel zu viel Krimskrams
Kinder der 90er, es ist Zeit euch von Videokassetten, DVDs, Digitalkameras und Ähnlichem zu trennen. In eurer Wohnung oder in eurer Garage hat sich mittlerweile ganz schön viel Zeug angesammelt. Dinge aus der Jugend, alte Schulbücher, Stofftiere aus der Kindheit – wer lagert das auch alles noch? Schuldig im Sinne der Anklage.
#6 Laden voll mit Schmuck, Haaraccessoires und Kosmetik
Laden, ja ganze Kommoden sind voll mit diesen Dingen. Schmuck aus 2005, den wir wohl niemals mehr anrühren werden. Lidschatten aus dem Jahre Schnee, der wahrscheinlich eh nur noch zerfällt. Ja, auch Kosmetik läuft ab. Zeit mal wieder auszumisten!
#7 Fotoalben mit Menschen, mit denen du nicht mehr befreundet bist
... und sie existieren auch nur noch dort, denn im Laufe der Jahre hast du deinen Freundeskreis wahrscheinlich auf das Mindeste beschränkt. Wir geben es zu: Mit 30 zählen wir noch eine Hand voll zu unseren engsten Freundinnen und Freunden. Menschen, mit denen wir WIRKLICH harmonieren, bei denen wir uns absolut wohlfühlen und die uns in und auswendig kennen. Qualität vor Quantität!
#8 Eltern, die endlich losgelassen haben
Zählt ihr euch auch zu den Glücklichen, deren Eltern endlich ein bisschen losgelassen haben und nun akzeptieren, dass ihr in den Club der Erwachsenen eingetreten seid? Gratulation. Die Anrufe deiner Mama mit der Frage "Hast du heute schon gegessen?" haben eh schon ein bisschen genervt. Allerdings schätzen wir unsere Eltern vielleicht wieder ein bisschen mehr als mit Anfang 20.
#9 Ein Kinderzimmer oder ein Büro – auf alle Fälle: SCHLAFMANGEL!
Bis zum 30. Geburtstag haben sich die meisten Wohnungen ein bisschen vergrößert. Und manche haben vielleicht sogar ein eigenes Haus gebaut... oder bauen lassen (omg!). Das eigene Kinderzimmer liegt in weiter Ferne (gehört vielleicht auch mal ausgemistet) und wenn nicht ein Zimmer fürs eigene Baby hinzugekommen ist, dann vielleicht ein Büro oder... ein Ankleidezimmer!
#10 Kuriose Küchengeräte oder ... ein bisschen Spießigkeit
Ihr wurdet immer begabter in der Küche ODER wart gezwungen für euch selbst zu sorgen... und deshalb habt ihr euch immer wieder Küchengeräte zugelegt, die ihr vielleicht mittlerweile gar nicht mehr braucht. Woran ihr erkennt, dass ihr erwachsen geworden seid? Ihr habt jetzt eine Parmesanreibe und einen Entsafter zu Hause, weil frische Säfte ja sooo gesund sind. In Wirklichkeit habt ihr Gin Tonic gegen grüne Smoothies eingetauscht und habt es nicht einmal bemerkt. Aber: Gut so. Der Hangover dauert ja jetzt ohnehin zwei Tage lang...
Kommentare