"Selbstwert ist ein ganz wichtiger Faktor", so die Wiener Psychologin Laura Stoiber, "Menschen, die diesen nicht durch andere definieren, sich gerne mit sich selbst beschäftigen und sich selbst gut aushalten, empfinden sich nicht so schnell als einsam und verlassen." Wer sich selbst liebt ist sozusagen nie allein. Meint man hingegen, als Person nicht zu genügen, überträgt man das auch auf die Umwelt. "Die mögen mich ja eh nicht", kann es dann zu der inneren Überzeugung kommen, oder: "Ich erlebe doch grad nichts Aufregendes. Da hab ich nicht viel zu erzählen und bin keine gute Gesellschaft." Und flugs hat man sich selbst in die Isolation getrieben. Die Wurzeln liegen, wie so oft, meist in der Kindheit.
Die ganze Geschichte liest du im neuen WOMAN - ab 18. Februar im Handel!
