Ressort
Du befindest dich hier:

Die Mobilität der Zukunft: Elektro- und Erdgas-Autos

Zwei WOMAN Leserinnen haben sie getestet!

Kommentare: 13

Die Mobilität der Zukunft: Elektro- und Erdgas-Autos
© Energie AG

Acht Tage lang hatten zwei WOMAN Leserinnen die Chance, die Mobilität der Zukunft zu erfahren: vier davon in einem BMW i3 und vier in einem Skoda Octavia G-TEC, die von der Energie AG Oberösterreich zur Verfügung gestellt wurden. Hier berichten sie über ihre Erfahrungen.


KATHRIN BIRKLBAUER, GRÜNBACH

»„Meine Freunde merkten alle sofort, welche Leistung dieser kleine Flitzer hat, der jedem ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Es fanden auch alle toll, dass er so leise ist.”«

Nach den vier Tagen mit dem BMW i3 war ihr klar, dass es toll ist, mit Strom zu fahren – vor allem in der Stadt, weil kurze Distanzen mühelos bewältigt werden und das Einparken aufgrund der kompakten Abmessungen super einfach ist. Und auch die ersten Erfahrungen über die Leistungsfähigkeit eines Elektromotors waren eindrucksvoll: „Meine Freunde merkten alle sofort, welche Leistung dieser kleine Flitzer hat, der jedem ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Es fanden auch alle toll, dass er so leise ist.”

Einziger Mangel, den die Grünbacherin feststellte waren die langen Aufladezeiten: „zuhause muss der i3 die ganze Nacht lang an die Steckdose – aber das ist so, als würde ich mein Handy beim Nachhausekommen aufladen!“ Gewohnheitssache also … Und trotzdem ist man mit dem Elektroauto noch eingeschränkt: „Man muss bei einen Ausflug unbedingt die Ladestationen einplanen.“
Auch vom Skoda Octavia ist Kathrin begeistert. In der Handhabung unterscheidet er sich nicht von einem „Benziner“, er bietet ausreichend Platz und ist einfach zu betanken. Besonders gefällt ihr, dass sie mit dem Erdgas-Auto weite Strecken zurücklegen und trotzdem die Umwelt bedeutend weniger belastet.


LISA KRANAWETTER, NEUHOFEN

»„Super Erlebnis, wurden auf der Autobahn bestaunt! Einmal getankt, aber nur mit Erdgas gefahren!”«

Aussehen, Handhabung, einfaches Einparken und problemloses Aufladen haben die Neuhofenerin vom BMW i3 überzeugt. Nur mit der Reichweite ist sie nicht zufrieden, denn den Weg zum Arbeitsplatz würde sie nicht schaffen – ein voller Akku ist hier Pflicht. Deshalb fällt auch die lange Ladezeit negativ auf: „Ein Ausflug ins Blaue mit dem i3 ist schwer planbar, weil man hier schon sehr eingeschränkt ist.“ Trotzdem fällt ihr eigenes Urteil und das ihrer Freunde durchwegs positiv aus: „Fast alle fanden das Auto toll und fast jeder war sich sicher, dass er sich das Auto auch tatsächlich kaufen würde!“ Ein Punkt, der bei der Kaufentscheidung eine gewichtige Rolle spielen könnte ist hingegen das Aussehen – und über das lässt sich aber bekanntlich treffend streiten …

Die ersten Bonuspunkte hat der Skoda Octavia schon bei der Reichweite gesammelt. Und auch obwohl es beim ersten Tanken noch fremder Hilfe bedurfte, beim zweiten Mal schaffte sie es allein. Optik, Fahrdynamik, Platzangebot und Funktionen des Autos fanden sowohl sie als auch ihre Freunde toll. Dass das Auto „von allein“ einparken kann, sorgte zwar für Staunen, besonders wichtig findet sie dieses Feature jedoch nicht. In der Gesamt-Bewertung schneidet der Skoda Octavia auch bei ihr mit Bestnoten ab.


GESAMT-BEWERTUNG

Und so haben die beiden Testerinnen die einzelnen Aspekte (nach dem Schulnotensystem) bewertet:



Kommentare

Eveny

Bin täglich in Wien ausschließlich in der Stadt unterwegs, daher wäre der Cityflitzer für mich zum Testen optimal :-)

Petra H.

2017 wird definitiv das Jahr wo ich mir ein Elektroauto anschaffen möchte. ... finanzielle Möglichkeit vorausgesetzt! Deshalb möchte ich mich schon vorab von den Qualitäten eines ecars überzeugen lassen!😊

Autor

Ich würde diese Autos echt gerne testen, da ich gerade dabei bin mir ein Elektro bzw. Hybridauto zuzulegen. Bin aber noch etwas skeptisch bezüglich Aufladestationen (in Graz) und Reichweite...

marilli

Das wär echt interessant und eine gute Gelegenheit herauszufinden, wie es sich mit den neuen Autos im Alltag anfühlt - wo sind die geeigneten Tankstellen, wie weit komm ich, wie schnell ist das Auto wieder aufgeladen... :)