Ich leide seit meiner Kindheit regelmäßig an schweren Schlafproblemen - und glaubt mir, ich habe ALLES ausprobiert: ich habe versucht meinen Schlafrhythmus anzupassen, schlief mit Edelsteinen unter meinem Kopfpolster, habe sämtliche elektrische Geräte aus meinem Schlafzimmer verbannt, einmal ging jemand mit einer Wünschelrute über mein Bett. Von Hausmittelchen wie Milch mit Honig oder schwereren Geschützen wie CBD-Öl oder Schlaftabletten ganz zu schweigen. Vielen von euch dürfte es ähnlich gehen - laut Studien leidet die Hälfte aller Österreicher an einem nicht erholsamen Schlaf...
Nach Jahren der Recherche bin ich jetzt aber auf ein neues Problem gestoßen, dass meine Schlafstörungen begünstigt - aber relativ einfach zu lösen ist. So grundsätzlich bringt es nämlich nur wenig, wenn du abends statt Netflix lieber noch ein Buch liest. Warum?
Energiesparlampen & LED-Lampen können Schlafstörungen auslösen
Deine Nachttischlampe, oder besser gesagt deine Glühbirnen im Schlafzimmer könnten dich wacht halten. Eine Standard LED-Lampe oder eine Energiesparlampe mit bläulichem Licht ist zwar sehr effektiv, Licht mit hohem Blauanteil unterdrückt aber auch die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin. Wer gut schlafen will, sollte sich also im Schlafzimmer andere Glühbirnen zulegen.
Der Blauanteil sollte am Abend so niedrig wie möglich gehalten werden. Mittlerweile gibt es am Handy zwar den "Nachtmodus", das reicht aber noch nicht. Die Lösung ist aber denkbar einfach. Kaufe dir LEDs in warmen Tönen! Das beste? Glühbirnen mit einem warmen Ton geben dem Zimmer sogar einen heimeligen Look, der das Schlafzimmer gemütlicher macht. WIn/Win eigentlich. Mein Tipp: Gleich noch mit einer neuen Nachttischlampe belohnen. Du und dein Schlaf habt es euch verdient!
Kommentare