Das männliche Unterwäsche-Model ist wohl eines der stärksten Werbebilder, das es gibt. Groß, Waschbrettbauch, volles Haar, markante Gesichtszüge. Klar, dass sich die meisten aller Männer nicht mit diesem unrealistischen Körperbild identifizieren können. Wir haben es schon immer gesagt und sagen es wieder: Auch Männer leiden unter Schönheitsidealen. Auch Männer kämpfen mit Bodyshaming. Auch Männer fühlen sich von vielen Werbe-Kampagnen unterrepräsentiert.

"Die Zeit des aufgesetzten Schönheitsideals ist vorbei"
Schon Rihanna zeigte auf ihrer "Savage X Fenty"-Show, wie es richtig geht und entschied sich für ganz unterschiedliche Models. Genauer haben wir hier darüber berichtet. Mehr Diversität zeigt auch folgende Unterwäschen-Kampagne: Für Erlich Textil posierten unterschiedliche Männer ganz ohne Model-Erfahrung. Die Fotografin Annika Weertz hat sie vor die Linse geholt und zeigt, wie "echte" Männer aussehen. Kunden können sich nun auch endlich vorstellen, wie die Bio-Unterwäsche an ihnen aussehen könnte. Das Unternehmen produziert übrigens unter fairen Bedingungen und setzt auf umweltfreundliche und ressourcenschonende Herstellung.

Die Männer meldeten sich auf dem Instagram-Account von Erlich sogar selbst zu Wort. "Die Zeit des aufgesetzten Schönheitsideals ist vorbei, wir sind bunt und heterogen nicht monoton", erklärt eines der Models. "Ich wollte gerne an dem Shooting teilnehmen, um Männern mit großen Größen zu zeigen, dass man(n) sich und seinen Bauch nicht verstecken braucht", teilte ein Anderer mit. Wir wünschen uns mehr von diesen realitätsnahen Kampagnen!