Ressort
Du befindest dich hier:

Essen wegwerfen? Wir verraten 12 Tricks, wie du Verschrumpeltes & Co wiederverwerten kannst

Zu schade für die Mülltonne: Einfache Tipps, die zeigen, wie vielseitig unser Essen wiederverwertet werden kann – von welken Salatblättern, Käserinden und sogar saurer Milch!

von

Essen wegwerfen? Wir verraten 12 Tricks, wie du Verschrumpeltes & Co wiederverwerten kannst
© iStock

Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft: Statt Lebensmittel aufzubrauchen, werfen wir das Joghurt zwei Tage vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum in die Mülltonne (obwohl es wahrscheinlich noch wochenlang gut ist - wie dieser Test beweist), die Reste vom Abendessen gleich hinterdrein. Dabei genügen schon ein paar kleine Tipps, um unsere Lebensmittel auf leckere und clevere Weise wiederzuverwerten:

Welker Salat

Der Salat ist schon welk? Einfach eine halbe Stunde in kaltes Zuckerwasser legen, das macht die Blätter nochmals so richtig fit.

Öl von eingelegtem Gemüse

Das Öl, in dem Peperoni und Co. aufbewahrt werden, nicht einfach wegwerfen, sondern zum Anbraten von Fleisch verwenden - dann ist auch gleich mehr Geschmack dabei!

Essiggurkerl-Wasser

Und auch die Marinade von Delikatess-Gürkchen lässt sich gut verwenden: Entweder als Marinade für einen Salat oder indem man eine geschälte, entkernte und gewürftelte Salatgurke darin für etwa drei Tage einlegt. Schmeckt sehr fein!

Käsereste

Die Rinde vom Parmesan nicht wegwerfen! Besser, man kocht sie in einer Suppe mit. Dann bekommt diese ein ganz besonderes Aroma.

Verschrumpelte Zitronen

Alte Zitronen werden wieder fein, wenn man sie in heißes Wasser legt, kurz darin ziehen lässt und dann in den Kühlschrank legt.

Kartoffelwasser

Alte Abflussrohre werden wieder frei, wenn man kochend heißes Kartoffelwasser hineingießt. Oder man verwendet das erkaltete Kochwasser zum Reinigen von Linoleum. Und auch weiß lackierte Schränke werden dank des Aufgusswassers wieder schön.

Kaffeesatz

Den morgendlichen Kaffeefilter oder das Kaffeepad nicht dem Biomüll zuführen, sondern als günstige und effektive Anti-Cellulite-Pflege verwenden. Kaffeesatz eignet sich nämlich hervorragend im Kampf gegen Orangenhaut. Einfach an Oberschenkeln, Bauch oder Armen einreiben und mit kreisenden Bewegungen massieren. Dass das wirklich funktioniert, haben wir hier getestet.

Alter Reis

Wenn man Reis vom Vortag auf diese Weise aufwärmt, schmeckt er wieder wie frisch: In einem Gefrierbeutel für ca. 5 Minuten in kochendes Wasser geben.

Kalter Tee

Übrig gebliebener schwarzer Tee ist ein hervorragendes Putzmittel für Holzfußböden oder Naturholzmöbel.

Saure Milch

Ist die Milch leicht säuerlich, dann mit Natron aufkochen. Das macht sie fast wieder frisch. Ist die Milch so richtig sauer, dann kann man Rostflecken damit entfernen.

Apfelschalen

Abgesehen davon, dass in Apfelschalen die meisten Vitamine stecken und sie frisch richtig lecker sind, kann man diese entweder trocknen und naschen oder man gibt sie in einen Topf mit reichlich Wasser und lässt sie über Nacht stehen. Dann das Wasser aufkochen, etwas süßen – und fertig ist ein herrlicher Apfeldrink.

Vernachlässigtes Gemüse

Die Paprika sind schrumpelig, die Karotten liegen schon ein bisserl lang im Eiskasten? Kein Problem: Einfach kurz im Backofen garen – so läuft Gemüse wieder zu seiner Hochform auf.

Themen:
WOMAN Community

Deine Meinung ist wichtig! Registriere dich jetzt und beteilige dich an Diskussionen.

Jetzt registrieren!

Schon dabei? .