Letzte Woche ging ein Video viral, das bereits mehr als 58 Millionen mal geklickt wurde. Es zeigt, wie praktisch und umweltschonend feste Shampoos sind.
Verzicht auf Millionen Plastikflaschen
Die Marke Lush ist schon lange bekannt für ihre verpackungsfreien Produkte. Hier werden Shampoos, Seifen oder Badezusätze in festen Stücken - ohne Plastikflasche, ohne Etikett - angeboten. „Verpackungen sind Müll und für zu lange Zeit haben wir viel zu viel davon produziert. Jetzt, wo die wahren finanziellen Kosten und massiven Umweltschäden deutlich werden, verlangen Kunden von Herstellern und Händlern vehementer denn je verpackungsfreie Lösungen", sagt Mark Constantine, Mitgründer von Lush. Von Jänner 2016 bis Jänner 2017 konnte die Firma alleine mit dem Verkauf von fester Shampoo Bars die Verwendung von 15,3 Millionen Plastikflaschen sparen.

Feste Shampoos liegen im Trend
Nun ziehen auch weitere Hersteller nach und produzieren feste Shampoos für verschiedene Haartypen. Seit kurzer Zeit gibt es exklusiv bei dm in Deutschland die Marke Foamie . Das feste Shampoo kommt hier aber in einem beiliegendem Sachet, das für mehr Schaum beim Waschen sorgt. Es soll speziell für empfindliches Haar geeignet sein, da es dem natürlichen pH-Wert der Haare und der Kopfhaut nachempfunden ist. Die Foamie Shampoos sind in Österreich ab August für 4,95 Euro erhältlich und halten bis zu 25 Haarwäschen.

Im Online-Shop Ecco Verde, welcher nur Natur- und Biokosmetik führt, haben wir viele feste Shampoos gefunden, die alle auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehen. Hier gibt es zum Beispiel Haarseife mit Leinöl von La Saponaria, Bio-Repair Shampoo von Secrets de Provence oder festes Schoko-Shampoo von Lamazuna. Die Shampoo Bars kosten im Schnitt 10 Euro.
Wir machen den Test
WOMAN.at-Redakteurin Nadja testet die Shampoo Bars von Lush
und das Foamie
Shampoo mit Sachet. Beide Produkte reinigen die Haare gut, allerdings ist die Haarwäsche mit festen Shampoos bei langen, dichten Haaren auch viel zeitaufwändiger, denn obwohl viel Schaum erzeugt wird, dauert es recht lange bis man alle Haare ordentlich eingeschäumt hat.
Ihr Fazit:
Shampoo Bars sind auf jeden Fall einen Versuch wert, denn sie sind die beste Lösung für unser Plastikproblem und eignen sich super auf Reisen.

Kommentare