Der Fleckerlteppich – etwas, was wir von vielen Landhäusern kennen. Ein Gegenstand, den wir eher unserer Oma zuschreiben würden als uns diesen in unsere Stadtwohnung zu legen. Bis jetzt. Wir hätten ja selbst nicht ahnen können, dass der Fleckerteppich jemals ein Revival erleben würde. Nach diesen Bildern glauben wir aber fest daran. Und wir haben uns gleich mal Gedanken dazu gemacht und drei triftige Gründe gefunden, warum er in so manche Wohnung zurückkehren sollte.
1. Der Fleckerlteppich passt zu vielen Einrichtungsstilen
Egal ob Landhaus oder modern – irgendwie bekommt man ihn schon unter. Besonders gut macht sich der Fleckerlteppich auf Holzböden und zu weißen Möbeln. Mit bunten Bildern oder Kissen kombiniert, bringt er zusätzlich Farbe in fade Wohnungen. Aber auch Boho-Fans können ihm etwas abgewinnen. Fleckerlteppiche gibt es übrigens auch einfärbig und sind in so ziemlich allen Möbelhäusern vertreten. Tipp: Nehmt euch beim Kauf einen Rutsch-Stopper bzw. Gleitschutz dazu.
2. Fleckerlteppiche sind günstig und pflegeleicht
Notlösung? Aber was für eine! Fleckerlteppiche gibt es in allen Farben und Größen zu meist günstigen Preisen. Wer also einen Teppich für den Gang sucht, der nicht allzuviel kostet, ist mit ihm ganz gut bestellt. Je nach Größe lassen sich Fleckerlteppiche sogar mit der Waschmaschine waschen. Achtet aber darauf, dass ihr das Gesamtgewicht nicht überschreitet.
3. Der Raum wirkt in Sekunden wohnlicher
Egal ob Teppiche, Vorhänge oder Kissen – Textilien schaffen eine gewisse Gemütlichkeit. Wer also wenig Budget zur Verfügung hat, seine vier Wände aber in Sekunden wohnlicher gestalten möchte, sollte sich um einen Fleckerlteppich bemühen. Die folgenden Links sollten euch behilflich sein:
Das könnte dich auch interessieren:
Diese Spiegel gibt es jetzt bei IKEA – und wir brauchen sie unbedingt!
Mit diesen 32 Kleinigkeiten und Möbeln wird dein Zuhause gleich viel gemütlicher
Diese 8 Sukkulenten, sehen außergewöhnlich aus & brauchen nur wenig Zuwendung