Ressort
Du befindest dich hier:

"Wie in der Gebärmutter" – wir haben den Wellness-Trend Floating ausprobiert!

Eine Stunde "floaten" soll dem Erholungswert von 3 Stunden Schlaf entsprechen. Wie in der Gebärmutter schwebend soll man sich fühlen, wie auf LSD. Wir haben den Wellness-Trend getestet!

von

"Wie in der Gebärmutter" – wir haben den Wellness-Trend Floating ausprobiert!
© iStock

Schon mal was von "Floating" gehört? Klingt esoterisch ... und ist es auch ein bisserl. Floating ist (ursprünglich) ein Wellness-Trend, bei dem man in einer Wanne mit Salzwasser liegt, um zu entspannen und für einen Moment wegzudriften – wie auf einem Trip zurück in die Gebärmutter. Mittlerweile kann man die maximale Entspannung auch auf einer Schwebeliege erfahren - ganz ohne nass zu werden. Klingt herrlich, aber klappt das auch? Wir haben es ausprobiert.

Was ist Floaten?

Das Funktionsprinzip ist denkbar einfach: Du legst dich auf eine gepolsterte Liege, die sich auf normaler Sitzhöhe befindet. Dann wird die Wanne sanft nach oben gefahren, während die Liege im Wasser versinkt. Dadurch beginnt der Körper – nur durch eine Folie getrennt – im wohlig warmen Wasser zu floaten. Die behagliche Wärme und die Leichtigkeit des Körpers sorgen für Geborgenheit und versetzen in den Zustand totaler Erholung - fast wie in der Gebärmutter. So zumindest die Theorie.

Floaten - die Wirkung

  • Durch das Floaten werden die Stresshormone im Blut sehr schnell verstoffwechselt, Ruhe und Gelassenheit kehren ein, dadurch entsteht eine physische und mentale Tiefenentspannung.
  • 1 Stunde floaten entspricht dem Erholungswert von 3 Stunden Schlaf.
  • Floaten bewirkt eine Aufwärmung und Entspannung der Muskulatur,
  • .. eine Steigerung der Durchblutung
  • ... sowie eine Entlastung von Gelenken, Becken, Wirbelsäule und dem gesamten Knochengerüst. Schmerzen können reduziert werden.
  • Empfohlen bei Demenz, Depressionen, Schlafproblemen, innerer Unruhe und Anspannungen. Spastiken sollen gelockert werden, ebenso wurde eine bessere Beweglichkeit und Entspannung nachgewiesen.

Wo kann ich Floaten selbst ausprobieren?

Für das klassische Floaten im Salzwasser gibt es in fast jeder größeren Stadt einige Anbieter, die Floating-Liege gibt es bis dato nur einmal in Österreich. Und zwar im Hotel Kitzhof in Kitzbühel. 30 Minuten Floaten kommen dort auf 30 Euro.

Floaten - so war es!

Lasst uns kurz persönlich werden. Die letzte Monate gingen auch an mir nicht spurlos vorbei. Corona-Quarantäne, Kurzarbeit, Unsicherheit und dazwischen noch ein Umzug – mir fiel es in letzter Zeit schwer, abzuschalten. Dauer-Anspannung, Unruhe und Schlaflosigkeit waren meine unleidigen Dauerbegleiter. Und glaubt mir. Ich habe es wirklich probiert, das mit dem Ruhe geben und entspannen – und bin jedes Mal kläglich gescheitert. Auf einer Verspannungs- und Anspannungsskala wäre ich wohl auf einer 8/10.

Was habe ich mir vom Floating versprochen?

Was ich mir von dem Wellness-Trip versprochen habe? Nichts weniger als endlich mal für eine Stunde an nichts zu denken und die Senkung meines Stressslevels auf eine okaye 5/10.

Als ich dann schließlich nackert im Behandlungsraum stehe und mich auf die eher unwohlig wirkende Floating-Liege legen soll, ist mir aber erstmal so gar nicht nach Entspannung zumute. Dann aber geht alles ganz schnell. Die Schwebeliege wird abgesenkt, das Zimmer abgedunkelt, es ertönt sanfte Dudel-Musik – und ich? Ich schwebe. Und mein Körper wird ganz leicht. 30 Minuten verbringe ich in Embryonalstellung, die sich anfühlen wie 5 Sekunden...

Fazit

...und ja. Jetzt wird's wirklich esoterisch: Ich war sorgenlos. Für einen Augenblick war ich völlig sorgenlos. Meine Knieschmerzen? Verschwunden. Die Gedanken an die Arbeit und meine tausenden Umzugskisten? Vergessen. Nie lag ich bequemer - nicht der kleinste Muskel war angespannt. Es war, als könnte ich meinen Körper gar nicht richtig spüren. Das Entspannungslevel meines Körpers? 10/10. Mental? War ich zumindest bei 8/10. Und das konnte ich vermutlich das letzte Mal im Kindergarten von mir behaupten.