Ressort
Du befindest dich hier:

Ein Arzt antwortet: Alles, was du dich je über Herpes gefragt hast

Herbstzeit ist Herpeszeit. Es ist ein leidiges Thema ... und noch immer ein Tabu. Wir haben deshalb alle Fragen und Antworten zum lästigen Virus für euch!

von

Ein Arzt antwortet: Alles, was du dich je über Herpes gefragt hast

Kein schöner Anblick...

© iStock

Herpes ist alles andere als schön ... und schmerzhaft. Das ist klar. Noch erschreckender ist es aber, dass etwas so harmloses wie eine Fieberblase im Mund mit einer gefürchteten sexuell übertragbaren Infektion in Verbindung gebracht werden kann. Genau das ist es, was den Virus Herpes so verdammt verwirrend macht. Das Wort "Herpes" ruft also normalerweise eine negative Reaktion hervor, aber was ist Herpes überhaupt? Und ist die Angst davor gerechtfertigt? Um wirklich all unsere Fragen zu Herpes zu beantworten, haben wir von WOMAN.at ausführlich mit dem Wiener Facharzt für Dermatologie, Dr. Sebastian Reischle gesprochen. Reischle skizzierte die verschiedenen Arten von Herpes und hob die Tatsache hervor, dass - egal ob es sich nun um oralen oder genitalen Herpes handelt - dieser Virus gar nicht so beängstigend ist ... und garantiert nicht das Ende der Welt - also seid fürs Erste beruhigt.

Was ist Herpes?

"Unter Herpes verstehen wir umgangssprachlich eine Infektion mit dem Herpes simplex Virus Typ 1 (labialis) und Typ 2 (genitalis), welche zu den sogenannten alpha-Herpes Viren gehören und die Lippenbläschen/Fieberbläschen und den Genitalherpes auslösen", erklärt Reischle. Herpes ist also ein Virus, ähnlich wie jedes andere Virus, dem du begegnen kannst, wie zum Beispiel Influenza oder Windpockenviren.

Welche Formen von Herpes gibt es?

Umgangsprachlich verstehen wir wie schon oben vom Hautarzt genannt unter Herpes vor allem Lippen- und Genitalherpes, also Typ 1 und Typ 2. Insgesamt gibt es ganze acht Typen, auf die wir aber in weiterer Folge nicht konzentrieren werden.

Was sind die Symptome von Herpes?

Orale Herpes-Symptome treten meistens als Fieberbläschen am oder um den Mund auf, während Genital-Herpes-Symptome als Blasen um oder im Genitalbereich auftreten.

Kann ich Herpes ohne Symptome haben?

Einige Menschen, die an dem Herpesvirus leiden, zeigen jedoch keine Symptome. Gerade so wird Herpes weiter verbreitet. Viele Infizierte setzen Viren stattdessen asymptomatisch frei, was bedeutet, dass der Körper das Virus im Inneren repliziert, aber äußerlich keine Symptome zeigt. Das Virus kann während dieser Zeit übertragen werden.

Wie weiß ich, ob ich Herpes habe?

Treten zum ersten Mal Symptome, die an einen Herpes-Ausbruch erinnern, auf, solltest du erst Mal zum Arzt. Dort wird dann entweder ein Abstrich, oder ein Bluttest gemacht. Beim Abstrich wird normalerweise etwas Flüssigkeit deiner Fieberblase genommen und ins Labor gebracht. Dieser Test zeigt den Unterschied zwischen Typ 1 und Typ 2 und ist sogar zuverlässiger als der Bluttest.

Wie wird Herpes übertragen?

"Der Virus wird als Schmierinfektion übertragen und kommt weltweit vor. Meist erfolgt die HHV1 Primärinfektion in früher Kindheit mit einigen Bläschen im Mund und am Gaumen. HHV2 Primärinfektionen erfolgen meist nach den ersten sexuellen Kontakten nach Eintreten der Geschlechtsreife. Insgesamt geht man von einer Durchseuchungsrate von zirka 95 Prozent für Typ 1 aus, was bedeutet von 100 Menschen haben 95 bereits Kontakt mit dem Virus gehabt. Bei ungefähr 40 Prozent bricht eine Herpeserkrankung irgendwann aus und bei 20 Prozent passiert dies häufiger."

Wie kann ich vermeiden, Herpes zu bekommen, oder vermeiden es zu übertragen?

"Da es sich um eine Schmierinfektionen handelt, ist ein hygienische Basisverhalten wie der direkte Kontakt zu vermeiden. Konkret? Kein Küssen bei nässenden Herpesblasen und die Benutzung eines Kondoms. Will man eine Übertragung vermeiden, ist faires Verhalten gegenüber anderen das A und O; also der Verzicht auf ansteckendes Verhalten, wie etwa die bewusste Inkaufnahme einer Ansteckung anderer während einer blühenden Erkrankung. Bei Beschwerdefreiheit ist die Ansteckungsgefahr aber minimal - solange das Immunsystem intakt ist." Kurz gesagt: Erst mal hinschauen! Und dann die Tipps oben befolgen!

Was soll ich tun, wenn ich ein Bläschen entdecke? Bin ich ansteckend?

"Solange das Lippenbläschen nässt und nicht trockenverkrustet ist, ist man ansteckend. Solange der Genitalherpes nicht komplett abgeheilt ist, ist man ansteckend. Am besten gibt man ein antiseptisches Wundpuder drauf um eine Superinfektion mit Bakterien zu vermeiden. Es gibt Pflaster, Collodien und Cremes - die Industrie hat hier ein breites Arsenal an Hilfsmitteln entwickelt, also macht Gebrauch davon!"

»Solange Menschen miteinander Zärtlichkeiten austauschen und Sex miteinander haben, wird es diese Erkrankung geben!«

Wenn ich schon eine Herpes-Diagnose habe und es gerade wieder ausbricht - muss ich dann zum Arzt?

"Bei einer Primärinfektion ist ein Krankheitsgefühl oft stärker, ähnlich einer Verkühlung. Da gehen viele doch lieber zum Arzt. Vor allen Dingen der genitale Herpes kann ziemlich weh tun. Danach kündigt sich der Herpes mit einem Brennen oder Jucken an. Ein Arztbesuch ist meist nicht nötig, wenn man weiß was zu tun ist und dass es auftreten kann. Viele Betroffene haben ihre Bedarfsmedikation meist griffbereit daheim, um bei den ersten Anzeichen gleich gerüstet zu sein."

Die besten Hausmittel laut Dr. Reischle: sind Vitamin C (4 Gramm pro Tag) und Lysin, eine Aminosäure. Virustatika als Tabletten gibt’s beim Arzt, Virustatikacremes wirken meist nur auf der Schleimhaut, sprich genital.

Wie oft kann Herpes auftreten?

"Herpes kann einmal und nie wieder ausbrechen, aber auch häufiger bis wöchentlich wiederkommen, wenn das Immunsystem schwächelt, zum Beispiel wenn man Fieber oder Stress hat. Dafür sind entweder Mikronährstoffmängel oder zelluläre Abwehrschwächen zuständig. Auch moderne Behandlungen mit Immunsuppression gehören hierher."

Kann sich Herpes auf meinem Körper ausbreiten?

"Der Virus breitet sich bereits bei der Erstmanifestation im Körper aus. Da er ein neurotroper Virus ist sucht er sich einen Nervenknotenpunkt (Ganglion), und setzt sich dort fest und wartet auf eine Chance sich wieder zu vermehren. Liegt eine Erkrankung vor, die uns schwächt oder das Immunsystem schwächt, kann es zu einer Aussaat von Herpesbläschen kommen. Beispielsweise bei einer Neurodermitis als Eczema herpeticatum oder nach Chemotherapien. Meist jedoch begrenzt sich die Ausbreitung auf das Versorgungsgebiet des sensorischen Nerven zu dem das Ganglion gehört."

Muss ich aufs Küssen verzichten, wenn ich Herpes an der Lippe habe? Darf ich mein Essen weiter teilen?

"Küssen ist bis zur Abheilung zu vermeiden, das einfach Essen einfach schon vor Beginn teilen, dann sollte nichts passieren."

Stichwort Genitalherpes - muss ich auf Sex jeglicher Art verzichten?

"Der Schmerz, den ein Genitalherpes erzeugt stellt meist schon einen natürlichen Schutz vor Geschlechtsverkehr dar, da er meist nicht vollzogen werden kann. Prinzipiell sollte man den Partner auch informieren, damit er sich schützt, sollte er keinen Herpes bekommen wollen."

25 Tipps um glücklich zu werden

Gibt es noch irgendeine andere Art, mich mit Herpes zu infizieren?

"Herpes ist wie schon erwähnt eine Schmierinfektion und kann auch über Gegenstände (wie zum Beispiel ablecken des Schnullers) übertragen werden, auch wenn das Virus nur kurz außerhalb des Körpers überlebensfähig ist."

Wie sieht es mit Schwangerschaft aus? Kann ich ein Baby ohne Kaiserschnitt bekommen, wenn ich an Genitalherpes leide?

"Eine Schwangerschaft kann unter einem Herpes problemlos stattfinden. Die Gefahr einer vaginalen Geburt unter einem frischen Herpes liegt in dem noch jungfräulichen Immunsystem des Neugeborenen, da es hier gerne zu einer Herpeskeratitis in den Augen kommt, die schlimmste Folgen für das Augenlicht des Kindes haben kann. Es gibt die Möglichkeit einer Notfallinfusion mit Antikörpern der Mutter bis kurz vor der Geburt, trotzdem bleibt ein gewisses Restrisiko."

Ist Herpes heilbar?

"Herpes ist eine an sich harmlose Erkrankung, solange unser Immunsystem funktioniert. Ein funktionierendes Immunsystem hält fast alle Viren mühelos in Schach. Leider tut es das nicht immer aufgrund Mikronährstoffmängel oder Medikamentennebenwirkungen. Dann muss man nachhelfen: ob Vitamin C in hohen Dosen, Lysin, Vitamine oder ein Virustatikum, hier gibt es viele Lösungen. Heilbar im eigentlichen Sinne ist Herpes nicht."

Muss ich mich für Herpes schämen oder mir Sorgen machen?

"Herpes kommt in allen Bevölkerungsschichten und allen sozialen Schichten vor und befällt eben vor allen Dingen Menschen, daher der Name Humaner Herpes Virus. Solange Menschen miteinander Zärtlichkeiten austauschen und Sex miteinander haben, wird es diese Erkrankung geben. Scham ist hier falsch am Platz, eine bewusste Lebensweise innerhalb der man sich mit Krankheiten zu arrangieren weiß, ist ausreichend bewundernswert!"