Es gibt viele, viele, viele Gründe, die für Sex sprechen. Wir zählen sie euch jetzt nicht im Detail auf (dazu müsst ihr auf eine andere Seite wechseln, hahaha!) – sondern belassen es bei einem. Aber einem nicht unwesentlichen: Sex ist gesund!
- Sex steigert den Endorphin-Ausstoß und macht uns damit glücklich.
- Beim Orgasmus wird Oxytocin produziert – ein Hormon, das entstresst und beruhigt.
- Dein Kreislauf wird angekurbelt. Ein Garant für Jugendlichkeit.
- Ach, und ein paar Kalorien werden beim Sex auch noch verbrannt.
Sex im Alter ist wie ein Jungbrunnen – für Frauen
Für uns Frauen wirkt Sex also wie ein Jungbrunnen – und zwar bis ins hohe Alter. Eine Langzeituntersuchung der Universität von Michigan unter 2.200 Probanden ergab: Häufiger und befriedigender Sex verringert bei älteren Frauen das Bluthochdruck-Risiko. Yeah!!!
Und jetzt die schlechte Nachricht: Für Männer gilt genau das Gegenteil! Bei Kerlen über 57 Jahren steigt bei häufigen Orgasmen das Risiko eines Herzinfarkts. Kreisch!
Für die Studienautorin und Soziologin Hui Liu liegt der Grund, warum viel Sex für ältere Männer riskant wird, am damit verbundenen Stress: "Sie haben weniger körperliche Energie und Probleme, eine Erektion oder sogar einen Orgasmus zu bekommen. Auch die Einnahme von Medikamenten trägt gegen Erektionsstörungen zum erhöhten Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei."
Klingt nach ziemlichen Ungleichgewicht. Sollen wir also der Gesundheit unseres Kerls zuliebe auf Sex verzichten (auch wenn er uns gut täte)? Natürlich nicht. Entweder, wir verringern die Frequenz ein wenig. Oder wir suchen uns einen schnuckeligen Toyboy .... (SCHERZ!!!!)
Kommentare