Ressort
Du befindest dich hier:

4 gute Gründe, warum wir alle wieder mal ein Freundschaftsband knüpfen sollten

Erinnert ihr euch noch an die bunten, selbst geknüpften Bänder, die man trug, bis sie nur noch von einem Bruchteil eines Fadens zusammengehalten wurden? Wir fordern euch dazu auf, wieder mal ein Freundschaftsband zu knüpfen!

von

freundschaftsarmbaender
© Pinterest

Dadurch, dass wir alle zuhause sitzen, hat sich eine neue Welt geöffnet: Die Welt jener Hobbys, an die man schon seit Jahren nicht mehr gedachte hat. Und wahrscheinlich ist mir deshalb etwas passiert, das viele eher verschweigen, als in die Welt hinausschreien würden: Ich hatte dieselbe Idee wie meine Schwiegermutter. Nicht falsch verstehen, ich liebe meine Schwiegermutter, aber was sagt es über mich aus, dass ich mich von denselben Facebook-Bastelvideos inspirieren lasse? Es traf uns beide - unabhängig voneinander! - wie eine Erleuchtung und wir wussten, dass wir sofort Freundschaftsbänder knüpfen müssen.

Gut, sie hat den Schritt in Richtung Ausführung dann nicht gemacht. Ich jedoch suchte mir sofort Stickgarn heraus und legte (nach Betrachten einiger Tutorials) sofort los. Wie hatte ich all die Jahre vergessen können, dass es so viel Spaß macht, Schnüre immer wieder miteinander zu verbinden? Es versetzte mich fast in Trance, meine Finger arbeiteten wie von allein und der Podcast rann meinen Gehörgang herab wie Butter!

Du bist noch nicht überzeugt?

Ich habe 4 gute Gründe für dich & eine Anleitung, damit du gleich loslegen kannst:

Das brauchst du für ein Freundschaftsband:

  • Stickgarn - mindestens 3 Farben (mehr geht immer!)
  • 1 Sicherheitsnadel
  • Klebeband

Der Einstieg ist leicht...

Nicht alle von uns sind handwerkliche Spezis. Doch zwei Fäden miteinander zu verknüpfen - das schafft wirklich jede! Klar, am Anfang muss man die Fäden adjustieren, um die perfekte Länge und Abfolge des Bandes zu garantieren, aber wenn das Knüpfen dann losgeht, entwickelt man schnell einen Rhythmus.

... und günstig!

Eine Packung Stickgarn (à 10 Meter) kostet im Fachhandel (auch online erhältlich) nicht viel mehr als zwei Euro. Wenn man also drei Farben wählt und ungefähr 1,5 Meter von jeder abschneidet, dann wird man für diese sechs Euro ungefähr sieben Armbänder zustande bringen. Gutes Preis-Leistung-Verhältnis, würden wir sagen!

Steigerung ist möglich:

Dass die ersten Bänder wahrscheinlich etwas verwordackelt aussehen werden, ist okay und gehört zum Prozess! Doch sobald die Finger fast wie von allein das Chevron-Muster intus haben, kann man sich nach komplizierteren Mustern umsehen. Herzerl, Wellen, Diamanten... den Vorstellungen sind keine Grenzen gesetzt!

Mit diesem Video bin ich wieder in die Welt des Knüpfens eingestiegen:

Nur noch schnell Garn bestellen und loslegen!

Herschenken macht Freude

Ja, deine Freundinnen werden sich nach der Quarantäne darüber freuen, wenn du ihnen ein Freundschaftsband einfach so schenkst - selbst, wenn sie es vielleicht nicht tragen. Glaub mir!

Themen:
WOMAN Community

Deine Meinung ist wichtig! Registriere dich jetzt und beteilige dich an Diskussionen.

Jetzt registrieren!

Schon dabei? .