Ressort
Du befindest dich hier:

Huch, plötzlich Sommer: 5 DIY Pediküre-Tipps

Endlich: Badesaison! Deine Füße sind dafür aber noch nicht so richtig in Form? Kein Grund zur Panik: Mit diesen 5 Tipps bist du im Handumdrehen bereit für den Beach.

von /

Huch, plötzlich Sommer: 5 DIY Pediküre-Tipps
© Photo by Billie on Unsplash

Sicher ist: Wir haben uns diesen Sommer mehr als verdient und deshalb gar keine Zeit für fußbedingte Summertime Sadness. Doch bevor wir unser Handtuch im nächsten Strandbad ausbreiten, sollten wir lieber noch einen kurzen Reality-Check machen: Na, wie steht’s um deine Zehennägel und Fußsohlen? Warten sie noch darauf, nach dem Corona bedingten Tiefschlaf endlich pedikürt zu werden?

Keine Sorge, dafür müssen wir nicht alle in den nächsten Beautysalon rennen! Wir haben bei den Profis von Baby Foot nachgefragt, mit welchen Tipps dir eine einfache Pediküre auch im eigenen Badezimmer gelingt – und wovon du lieber die Finger lassen solltest ...

5 einfache Steps für die Pediküre zuhause

Step 1: Mit Peeling gegen die Hornhaut

Endgegner Nummer Eins: verhornte Haut an den Fußsohlen und -ballen. Die sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch einfach störend. Hilft nur noch der Griff zur Hornhauthobel oder zum Bimsstein? Lieber nicht! Denn vor allem, wenn die Haut vom Duschen oder Baden aufgeweicht ist, kann das zu Verletzungen führen.

Tipp: Ein Peeling mit natürlichen Fruchtsäuren anwenden, das die verhornte Haut schonend entfernt und das Nachwachsen vorbeugt. Dafür muss man zwar ein wenig mehr Zeit einplanen, weil der Ablöseprozess dauern kann, danach werden wir aber mit babyweicher Haut belohnt.

Step 2: Cremen für Geschmeidigkeit

Ist die Hornhaut erst einmal entfernt, heißt es: Cremen, cremen, cremen! Denn die Verhärtungen am Fuß entstehen auch durch zu trockene Haut. Verwende dafür idealerweise eine Lotion auf Basis von pflegenden Fetten und Ölen, wie beispielsweise Sheabutter. Tabu hingegen: Produkte auf Alkoholbasis! Denn diese trocknen die Haut nur zusätzlich aus.

Tipp:Um die Füße durchgehend mit Feuchtigkeit zu versorgen, sind sogenannte Spa-Socken empfehlenswert. Die Füße vor dem Schlafengehen großzügig eincremen (ja, nochmal) und anschließend die Gel-Socken überziehen. Diese sind selbstaktivierend und wirken durch Jojoba-Öl und Vitamin E feuchtigkeitsspendend. Plus: Das Gel wirkt an warmen Tagen angenehm kühlend.

Step 3: Die Nägel in Form bringen

Irgendwann war es vermutlich Bordeauxrot, doch davon sind jetzt nur noch Reste am Zehennagel erkennbar? Höchste Zeit für eine Pediküre! Dafür zunächst die Nagelhaut vorsichtig zurückschieben statt sie abzuschneiden, da sie den nachwachsenden Nagel vor Bakterien schützt. Ein Rosenholzstäbchen beispielsweise ist weich genug, um die empfindliche Haut nicht zu verletzen. Danach die Nägel von vorne und an den Seiten mit einer Nagelschere kürzen. Zum Schluss mit einer Nagelfeile rund abfeilen, um eingewachsenen Nägel vorzubeugen.

Step 4: Bereit für mehr Farbe im Leben?

Was wäre eine Pediküre ohne Nagellack? Wohl eher langweilige. Denn farbenfrohe Nägel machen definitiv mehr Spaß. Rot geht in allen Nuancen zwar so gut wie immer, diese Saison darf es aber auch richtig bunt werden: Mit Rainbow-Nails in unterschiedlichen Farbtönen bekommt auch der kleine Zeh endlich seinen großen Auftritt. Ob in dezenteren Pastelltönen oder richtig knallig, ist ganz deinem Geschmack überlassen.

Tipp:Ein Unter- und Überlack schont den Nagel und schützt ihn vor Verfärbungen. Achtung auch beim Auftragen: Die Nägel sollten komplett fettfrei sein! So wird vorschnelles Absplittern verhindert.

Step 5: Fußbad für den Frischekick

Damit die frisch pedikürten Füße auch möglichst lange gepflegt bleiben, solltest du ihnen regelmäßige Fußbäder gönnen. Vor allem nach einem langen Tag auf den Beinen entspannt ein Bad die Muskeln und wirkt angenehm wohltuend. Dazu die Füße ein paar Minuten lang in ungefähr 37 Grad warmem Wasser baden und anschließend gut abtrocknen.

Tipp:Besonders empfehlenswert ist ein Fußbad mit Zusätzen wie ätherischen Ölen, z.B. aus Brunnenkresse oder Salbei. Diese wirken antibakteriell und entzündungshemmend.

Was du für die perfekte Pediküre brauchst

Extra-Tipp gegen Schweißfüße:

Einfach ein bisschen Babypuder in die getragenen Schuhe oder direkt auf die Füße geben. Das Puder saugt unangenehme Gerüche auf und lässt die Füße trocken bleiben.

Themen: