Von Mai bis September ist wieder Hochzeits-Hochsaison. Viele Paare entscheiden sich im Sommer für eine Gartenhochzeit, denn was gibt es schöneres als im weißen Brautkleid, umgeben von grüner Natur, den Bund des Lebens zu schließen? Wir haben mit Wedding Plannerin Maryam Yeganehfar von yamyam event production gesprochen: Welche Locations eignen sich? Was tun, wenn's plötzlich regnet? Und wie läuft das mit der Zeremonie im Garten ab?
WOMAN:
Was tun, wenn man selbst keinen großen Garten hat, der sich für eine Hochzeit eignet?
Maryam:
Meist gibt es in der Umgebung Locations, die Gärten haben und in denen auch geheiratet werden darf. In Wien eignet sich vor allem das Palais Schönburg, Schloss Laudon, Schloss Hetzendorf oder Palais Liechtenstein! Toll ist, dass auch die Trauungszeremonie und die standesamtliche Zeremonie in der gewünschten Location stattfinden kann.

WOMAN:
Und was ist, wenn das Wetter nicht mitspielt?
Maryam:
Das Wetter in Österreich ist ziemlich instabil, deswegen sollte man immer einen Plan B haben, für ein Hochzeit drinnen. Feiert man im Garten, kann auch ein Zelt wunderschön sein.
WOMAN:
Wie sieht die Märchenhochzeit im Garten aus?
Maryam:
Ein Fest im Garten kann mittags beginnen oder erst gegen Abend stattfinden. Ich persönlich finde es schön, wenn die Zeremonie schon mittags stattfindet - das hat einen mediterranen Touch mit einer langen weißen Tafel, weiße Holzstühle, Picknick-Decken, Spiele für Kinder und Erwachsene. Man sollte den Gästen immer Unterhaltungsmöglichkeiten anbieten, die zum Verweilen einladen. Abends kann die Gartenhochzeit dann auch elegant ausgerichtet sein mit Laternen, Kerzen, eleganteren Stühlen und aufwendiger Tischdeko.


WOMAN:
Sind Outdoor-Hochzeiten nur für Zeremonien im kleinen Kreis geeignet?
Maryam:
Natürlich ist die Anzahl der Gäste abhängig von der Größe des Gartens (oder umgekehrt), aber eigentlich haben Gartenhochzeiten kein Gästelimit.
WOMAN:
Wenn 100 Gäste im Freien feiern, kann es ganz schön laut werden. Gibt es hier Regelungen für Lärmbelästigung?
Maryam:
In Wien gibt es die Schanigarten-Regelung, die besagt, dass man Outdoor nur bis 22:00 Uhr laut sein darf. Am Land ist das etwas einfacher und auf privatem Grund oder einem angemietetem Grund kann man meist bis in die Morgenstunden feiern.

WOMAN:
Eine Gartenhochzeit zu planen ist viel Arbeit - wie lange vorher sollte man planen?
Maryam:
Hochzeiten sollten prinzipiell 12 Monate im Vorhinein geplant werden. Da kommen dann wir ins Spiel. yamyam event production
ist eine Full Service Agentur, die angefangen von der Locationsuche, über die Gestaltung der Einladungen bis hin zum gesamten Kreativ-Konzept und der Betreuung vor Ort alles anbietet.
Alles Infos zu yamyam event production findest du auf der Seite: yamyam.at

Hochzeitsfotografien Nancy
Wir haben Nancy Ebert bereits auf WOMAN vorgestellt. Sie macht unserer Meinung nach die schönsten Hochzeitsfotos der Welt! Wir lieben ihre Bilder, denn die erzählen Geschichten. Weitere Fotos dieser süßen Gartenhochzeit findet ihr auf dem Blog von Nancy: DIY-Gartenhochzeit

Kommentare