Das Unnatürliche - entweder man glaubt daran oder eben nicht. Tatsächlich gibt es keine wissenschaftlichen Beweise, dass Geister, Gespenster oder Dämonen wirklich existieren. Doch trotzdem berichten immer wieder Menschen von merkwürdigen Vorkommnissen in ihren eigenen Häusern oder an öffentlichen Orten. Meistens haben jene Orte eine lange, mitunter auch dunkle Geschichte hinter sich. Und deshalb sind sie laut der Community wie dafür gemacht, von den Schatten der Vergangenheit heimgesucht zu werden. Selbst wenn man nicht wirklich an den Spuk glaubt, verspürt man beim Betreten solcher Gebäude wohl zumindest ein Kitzeln. Nur sind diese normalerweise nicht so leicht zugänglich.
Geisterjagd für alle!
Das ändert sich am 29. September 2018. Denn da findet der National Ghost Hunting Day und somit auch die größte Geisterjagd der Welt statt. In zwölf Ländern rund um den Globus werden die Pforten von Spukhäusern geöffnet und es steht professionellen Geisterjägern ebenso frei, dort nach dem Unnatürlichen zu forschen, wie interessierten Laien. Dahinter steckt Haunted Journeys, ein amerikanischer Reiseanbieter, der sich auf gruselige Touren spezialisiert hat. Seit drei Jahren veranstalten sie den National Ghost Huntig Day, doch heuer haben sie das Repertoire der Gruselorte noch zusätzlich erweitert.

Dabei sind nur solche Häuser ausgewählt worden, in denen es laut lokalen ExpertInnen für das Übernatürliche wirklich spukt. Auf der Liste stehen Irrenhäuser, Friedhöfe und ein verlassenes Dorf in Australien, Villen und eine Fabrik in England, alte britische Bauten in Indien, ein Militärcamp in Schottland und das Moncado White House auf den Philippinen, wo eine Sekte ihren Sitz hatte. Die Geisterjagd selbst kostet nichts, nur wird Eintritt für die historischen Gebäude verlangt, womit die weitere Erhaltung finanziert wird. Natürlich nehmen die professionellen Teams ihre eigenen Gerätschaften mit, doch im Endeffekt braucht man nur eine Taschenlampe und eine Handykamera, um etwas von dem Event mitzunehmen.
Wie kann ich mitmachen?
Alle, die sich jetzt nimmer kurzfristig freinehmen können, um nach England, Kanada oder Südafrika zu fliegen, müssen sich keine Sorgen machen! Wir schreiben schließlich das Jahr 2018 und auch die Geisterjagd ist ein modernes Business. Deshalb gibt es für alle Zuhausegebliebenen Livestreams von jeder einzelnen Location via Facebook. Einziger Nachteil? Zeitverschiebung! Der früheste Stream beginnt um zwei Uhr nachts. Doch das Gute ist, dass man solche Streams auch im Nachhinein noch anschauen kann. Wobei, besonders gruselig ist es schon, wenn man sich mitten in der Nacht virtuell an der Geisterjagd beteiligt!
Kommentare