Ressort
Du befindest dich hier:

Uhudler-Glühwein mit Himbeeren selber machen

Ein guter Glühwein darf im Advent nicht fehlen. Wir zeigen dir ein besonderes Rezept für die Zubereitung des herrlich warmen Getränks.

von

Uhudler-Glühwein mit Himbeeren selber machen
© pexels.com/ Polina Kovaleva

Es geht nichts über einen guten Glühwein in der Weihnachtszeit. Diesen kann man sehr einfach selber zu Hause machen. Es gehören auf jeden Fall ein paar Weihnachtskekse, wie Burgenländer Kipferl oder Spitzbubendazu!

Was kommt in den klassischen Glühwein alles rein? Du brauchst dafür eine Flasche guten Wein und aromatische Gewürze wie Zimt, Nelken und Anis. Orangen- und Zitronenschalen sorgen für eine fruchtige Note, die das heiße Getränk geschmacklich abrunden. Die Basis-Zutaten kann man natürlich variieren und nach den eigenen Wünschen anpassen. Eine besonders köstliche Variante ist dieses Rezept mit Uhudler und Himbeeren.

Was ist den eigentlich ein Uhudler? Er ist ein österreichischer Wein, der überwiegend im Südburgenland angebaut wird. Der Wein kann, je nach Sorte, hell bis roséfarben sein. Sein Bukett erinnert intensiv an Walderdbeeren oder an Johannisbeeren. Über die Herkunft des Namens ranken sich im Burgenland viele Gerüchte. Einige sind der festen Überzeugung, dass der Name vom Uhu komme, da man am nächsten Tag, nach zu reichlichem Konsum dieses Weines, mit Augenringe aufwache und diesem ähnlich sehe.

Uhudler Glühwein mit Himbeeren

Das brauchst du:

  • 750 ml Uhudler
  • 250 ml Wasser
  • 200 g Himbeeren tiefgekühlt
  • 4 Nelken
  • 2 Zimtstangen
  • 3 EL Zucker

So geht's:

Den Wein mit dem Wasser in einem Topf geben und erwärmen. Hierbei darauf achten, dass der Wein nicht kocht.

Nelken und Zimtstangen in einen Teebeutel geben und hinzufügen. Nun den Glühwein für 15 – 20 Minuten ziehen lassen. Wenn du einen intensiveren Geschmack möchtest, kannst du die Gewürze auch länger drinnen lassen. Anschließend den Gewürzbeutel entfernen.

Jetzt kommen die Himbeeren hinzu. Den Glühwein nun nochmals ungefähr fünf Minuten erwärmen. Zum Schluss den Zucker hinzufügen. Hier kannst du, je nach Geschmack, natürlich auch mehr davon zum Süßen verwenden.

Tipp: Den Glühwein mit Gewürzen und Orangen dekorieren.

Heiß servieren und genießen!

WOMAN Community

Deine Meinung ist wichtig! Registriere dich jetzt und beteilige dich an Diskussionen.

Jetzt registrieren!

Schon dabei? .