Ressort
Du befindest dich hier:

Haben wir das Flirten verlernt?

Wir daten wieder - trotz Corona. Aber wie läuft das Anbandeln mit Abstandsregeln ab? Wir haben bei "Slow Dating Vienna" nachgefragt. Sie organisieren Kennenlern-Events für Singles.

von

Slow Dating Events Vienna
© Daniels P.ictures

Ein Tisch, auf dem Desinfektionsmittel und zig Bilderrahmen stehen. Darauf zu sehen: Mögliche coronaconforma Begrüßungen. Zum Beispiel "Wai". Dabei legt man die Hände gekreuzt auf die Brust – so sagt man in Thailand „Hallo". In Indien legt man die Handflächen vorm Körper zusammen, beugt den Kopf - "Namaste". Das soll das Eis zwischen den TeilnehmerInnen beim "Real Talk Date" brechen. Funktioniert solala. Veranstalterin Helena beschreibt die Stimmung am Anfang der Veranstaltung: "Alles in allem wirkt die Aufwärmphase etwas länger und der Erstkontakt etwas verkrampfter als vor der Pandemie. Man merkt, dass die Leute auf Nummer sicher gehen und lieber mehr Abstand halten als zu wenig. Allerdings ist es für mich auch sehr witzig zu beobachten, wie die Distanzen im Laufe des Events kleiner werden."

Slow Dating Events Vienna Tischkarten
Beim Empfang finden die TeilnehmerInnen Ideen zur coronakonformen Begrüßung. Vom Fuß-Shake bis zum indischen Verbeugen.

Zusammen mit Till hat Helena 2018 die Agentur "Slow Dating Events Vienna" gegründet. Ihr Ziel: Menschen miteinander zu verbinden – abseits von Flirt-Apps wie Tinder, Bumble und Co. Das passiert bei den Veranstaltern immer auf etwas ungewöhnliche Art. Entweder kommen SIngles zu stummen Massendates zusammen, wo den ganzen Abend lang über nicht miteinander geredet wird, sondern durch Mimik, Gestik und mit viel Augenkontakt kommunziert wird. Oder das Kennnelernen passiert zum Beispiel im Rahmen einer Rätselrallye.

Veranstalter Slow Dating Events Vienna
Das "Slow Dating Events Vienna"-Team: Gründerin Helena mit ihren Kollegen Alexander und Tobias.

Die Corona-Lockdowns haben die Helena und Till dann aber gezwungen, doch auf die Online-Schiene aufzuspringen. Den kreativen Zugang haben sie sich beibehalten. Bei "Date & Mate" etwa haben sich nicht die Singles kennengelernt, sondern ihre Freunde, die dann über Match oder Nicht-Match entschieden haben.

Dating mit Herausforderungen

Jetzt finden die Events wieder in echt statt. Wenn auch mit einigen Hindernissen. Sind nämlich mal die Hände desinfiziert und die anderen begrüßt, heißt’s, ein Gesprächsthema zu finden. "Durch Corona gibt es weniger die Möglichkeit zu erzählen, was man alles gemacht hat, da sich das für eine lange Zeit bei den meisten Menschen auf ein paar wenige Sachen reduziert hat", weiß Helena. Wo wir wieder beim Silent Dating wären? "Gar nicht. Anstatt sich lange mit Small Talk aufzuhalten, sind die meisten schnell auf wirklich Persönliches gekommen." Das mag auch an der Sehnsucht nach einer engen, intimen Verbindung liegen, die während der Pandemie gestiegen ist – so haben es auf alle Fälle die Veranstalter beobachtet. Und auch die Datingplattform "Parship" hat im Rahmen einer Studie herausgefunden, dass bei rund 35 Prozent der Alleinstehenden der Wunsch nach einer festen Partnerschaft gestiegen ist. Ist die Zeit für Oberflächliches und schnellen Sex vorbei?

Slow Dating Events Vienna
Bie den "Real Talk"-Events geht's mehr als um banalen Smalltalk. Hier wollen Singles die große Liebe finden.

Ist die Zeit für Oberflächliches und schnellen Sex vorbei? "Ich denke, vielfach wird und wurde Intimität mit Sex verwechselt. Corona hat gezeigt, dass es vor allem die Intimität ist, die wir vermissen", so Helena, "Die Menschen haben Angst, im Falle eines weiteren Lockdowns allein zu sein. Wir haben den Eindruck, dass sich klärende Gespräche beschleunigt haben. Welche Art von Beziehung gesucht wird, wird schneller thematisiert als früher. Wir haben außerdem bemerkt, dass auf unseren Feedback-Bögen eine leichte Erhöhung des Auswahlpunktes 'Ich suche jemanden für eine Langzeitbeziehung' zu sehen war." Das Ende der One Night Stands sieht sie aber nicht: "Auch wenn eine Umfrage der Dating-App 'Plenty Of Fish' genau das voraussagt, nämlich 51 Prozent der Befragten denken, dass einmaliger Sex der Vergangenheit angehört, denke ich, dass dieses Denken wieder zurückgeht, sobald Corona nicht mehr unser Leben beherrscht."

Begleitetes Flirten: Die Erfolgsquote

Aber zurück zum Verkupplungsabend: Bei wie vielen hat's am Ende der Veranstaltung schließlich gefunkt? "Wir hatten 16 Gäste. Es gab viele Matches, die hoffentlich zu mehr führen. Wir haben gerade erst vor ein paar Tagen von einem Paar erfahren, das sich bei einem unserer Events kennengelernt hat und jetzt ein Baby erwartet."