Ressort
Du befindest dich hier:

Hip, Hipper, (Hip East) London!

Bloggerin Leonie-Rachel Soyel entdeckte für WOMAN im Rahmen der HP-Trend-Tour das kultige London und musste für all die mitgebrachten Tipps und Trends zum Glück kein Übergepäck zahlen.


  • London Trends
    Bild 1 von 16 © Leonie Soyel
  • London Trends
    Bild 2 von 16 © Leonie Soyel

Die Royals. Schwarzer Tee mit Milch. Subkulturen ohne Ende. Das ist London und ich bin mitten drinnen. Kaum eine Stadt lebt so sehr. London pendelt zwischen kosmopolitischen Flair und englischer Lässigkeit. Ich habe jede Menge Tipps für einen Wochenendtrip in der Stadt an der Themse gesammelt.

Tag Eins.

09.30 – London Heathrow.
Ich bin soeben angekommen und suche meinen Weg in die Stadt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, ich entscheide mich für die U-Bahn und kaufe mir eine „Oystercard“. Diese Karte gibt es am Schalter, sie lässt sich wie eine Prepaid-Karte aufladen und ist preisgünstiger als Einzeltickets. Außerdem kann man sie am Ende der Reise wieder zurückgeben und bekommt den Restbetrag zurück.

London Trends

11.00 – Dalston Junction/ East London.
Wer, so wie ich, nicht im hektischen Zentrum wohnen will und das wahre London kennen lernen möchte, sollte sich in East London ein Plätzchen suchen. Eine günstige Lösung ist Airbnb.com. Hier kann man sich entweder ein Zimmer oder eine Wohnung für den gewünschten Zeitraum mieten und mit etwas Glück, bekommt man von seinen Vermietern auch eine kleine Stadtführung. Ich schlafe bei Inga, einer jungen Modedesign-Studentin und ihrer Mitbewohnerin. Mein Zimmer ist zwar klein, aber dafür zeigt Inga mir ihr Viertel. Unser erster Stopp ist das Reilly Rocket (507 Kingsland Road Dalston, London E8 4AU), dort gibt es neben leckeren Snacks einen wunderbaren Kaffee, der ist jetzt das Richtige um nach der Fliegerei wieder Energie zu tanken.

11.30 – Zwischen Dalston Junction und Shoreditch.
London ist bekannt für seine ausgefallenen Vintage-Geschäfte, hier gibt es Designerware zu Schnäppchenpreisen. Inga führt mich in einen Designer-Second-Hand-Laden: Storm in a Teacup (366 Kingsland Road London E8 4DA). Der Laden ist winzig, aber dafür umso charmanter eingerichtet. Eine ältere Dame zeigt uns umwerfende Mäntel von Vivienne Westwood, spektakuläre Kleider von Comme de Garcon und raffinierte Shirts von Maison Martin Margiela. Ich könnte Stunden in dem Laden verbringen, aber wir müssen weiter.

London Trends

12.45 – Shoreditch
London ist eine Mega–City und dennoch bekommt man davon in Shoreditch, einem angesagten Viertel, kaum etwas mit. Das liegt nicht nur an der Hackney City Farm, ein kleiner Bauernhof mitten in London, bei dem man Bio-Produkte kaufen kann, sondern auch am Broadway Market (Hackney, London E8 4PH). Ein absoluter Geheimtipp. Hier reihen sich neben Bio-Kost und Spezialitäten auch Kunstbuchhändlerinnen und Trödler aneinander. Auffallend ist, wie viele modische Menschen sich hier herumtreiben. Sehen und gesehen werden, ist das Motto. Meine Begleitung meint mit ironischem Unterton "Die eine Hälfte spaziert und präsentiert die neuesten Vintage-Fundstücke, während die andere Hälfte sie abknipst". Denn ich bin ja auch hier, um diese außergewöhnlichen Looks abzufotografieren. Anscheinend sind die Leute daran gewöhnt, denn kaum habe ich einen Jungen angesprochen, wirft er sich in eine lässige Pose, als würde er nie etwas anderes machen.

London Trends

13.40 – Brick Lane
Mein Magen schreit vor Hunger, also suchen wir uns eine nette Ecke zum Essen. Unser Weg führt zur Boiler House Food Hall (The Old Truman Brewery, 152 Brick Lane, E1 6RU London. Küchen aus aller Welt überraschen mit leckeren Köstlichkeiten. Von Malaysia, Marokko bis Äthiopien - hier findet man wirklich alles. Das Beste daran: Die Portionen sind groß, vieles ist vegetarisch und kostet nicht mehr als fünf Pfund. Bei den meisten Ständen darf man sich soviel Salat dazu nehmen, wie man möchte. Nachdem ich satt bin, gönn' ich mir einen weiteren Kaffee und schon geht es weiter auf der Suche nach tollen Vintage-Stores.

14.20 – Zwischen Brick Lane und Hanbury Street
Ich bin einfach nur baff. Ein Geschäft neben dem anderen und es fällt einem schwer nicht in jedes hineinzugehen. Jede Stilrichtung, egal ob edgy, klassisch, modern oder romantisch, ist hier vertreten. Nachdem ich mir im The Vintage Store (182 Brick Lane, E1 6Sa) eine kurze Latzhose gekauft habe, hüpfe ich rüber zu Blitz (55-59 Hanbury Street E1 5JP), einer der größten Second-Hand-Läden in der Gegend.

London Trends

17.00 – Central Saint Martins
Heute ist Tag der offenen Tür der Kunstuniversität, die eine der besten und bekanntesten Modeabteilungen der Welt hat. Viele von den jungen Designerinnen und Designern arbeiten teilweise jetzt schon für Labels wie Dior, Louis Vuitton und Chanel. Es ist beeindruckend zu sehen, in welchen Räumen Mode von morgen kreiert wird.

19.00 – zurück in Dalston
Nachdem ich ein Steak verputzt und mir ein Bier gegönnt habe, geht es ins Courtyard Theater (40 Pitfield Street), wo ein kleines Konzert stattfindet. Eines springt mir sofort ins Auge, Londons Jugend ist beim Fortgehen einfach lässiger und trashiger unterwegs als hierzulande. Statt High Heels reichen Boots und getrunken wird einfach mal am Gehsteig. Zwei Studenten geben mir dann noch den Tipp zu späterer Stunde ins Alibi (91 Kingsland High Street; E8 2PB Dalston) zu schauen. Dort wird heute abend getanzt. Also ziehen wir gemeinsam weiter, bis es in den frühen Morgenstunden nach Hause geht.

Tag Zwei

10.30 – Russell Square
Nach einer langen Nacht gönne ich mir ein ausgiebiges, typisch englisches Frühstück im Giraffe (9-21, Brunswick Centre , WC1N 1AF). Neben Bohnen, Speck und Kartoffeln bestelle ich mir einen leckeren Smoothie. Der richtige Start in den Tag. Diesmal begleitet mich Sabinna, eine österreichische Bloggerin,die in London Modedesign studiert. Ihr Blog Broken Cookies gehört nicht nur zu meinen Lieblingen, sondern man erfährt auch vieles über das Leben in London.

London Trends

12.00 – Oxford Circus
Die Oxford Street ist bekannt für ihre Shops. Aber, da ich heute auch schon wieder fliege, besuche ich nur Topshop (216 Oxford Street) und & other story (256-258 Regent Street). Beide Shops haben seit zwei Tagen Sale und – lucky me - auch sonntags offen.

19.30 – London Heathrow
Jetzt heißt es Abschied nehmen. Ich winke London noch einmal zu und steige in den AUA-Flieger Richtung Heimat. Danke an WOMAN und HP für dieses außergewöhnliche und großartige Wochenende in einer meiner absoluten Lieblingsstädte!

London Trends
Thema: