Italien hat Giorgio Armani , die USA Ralph Lauren und die Franzosen haben Hermès . Während sich die anderen Länder bei den olympischen Spielern mit renommierten Luxusdesignern brüsten, zeigen die Schweden wieder einmal soziales Understatement. Sie kleiden ihre Athleten in H&M . 2014 in Sotschi sowie 2016 in Rio de Janeiro sporteln die schwedischen Athleten in der weltweiten Lieblingsmarke der Schnäppchenjäger.

"Der Ansatz von H&M ist innovativ und interessant: Eine Gruppe unserer Athleten wird direkt in den Designprozess einbezogen. Wir sind stolz, mit H&M zu arbeiten, einer schwedischen Marke, die auf der ganzen Welt bekannt ist", sagt Stefan Lindeberg, Vorsitzender des Olympischen Komitees Schwedens.
Was uns daran am Besten gefällt? Nicht nur Weltklasseathleten werden in H&M zu Höchstleistungen getrieben, sondern auch wir! Ab 2014 gibt es in allen Stores ein umfangreiches Sortiment mit dem Schwerpunkt "Sportswear"!
Kommentare