Ressort
Du befindest dich hier:

Alles was guter Schlaf braucht

Was gibt es schöneres, als einen neuen Tag ausgeruht und frisch erholt zu beginnen? Immerhin verbringen wir gut ein Drittel unseres Lebens im Bett. Gerade deshalb sollte man Wert auf seine Schlafqualität legen – und die können wir stark beeinflussen. Schlafsysteme von ADA sorgen mit naturbelassenen Hölzern und individuell abgestimmten Matratzen für eine erholsame Nachtruhe und ein wohltuendes Schlafklima.


Bett Tyrol aus Zirbenholz, ADA AUSTRIA premium.
© Bett Tyrol aus Zirbenholz, ADA AUSTRIA premium, ADA Möbelwerke

Dieser gesamte Seiteninhalt ist eine entgeltliche Einschaltung.


Massivholzbetten für ein natürliches Raumklima

Materialien aus der Natur sind einem vertraut, sie wirken beruhigend und gemütlich – man fühlt sich spontan zu Hause. Massivholzmöbel überzeugen durch ihre ursprünglichen Vorteile: Holz atmet, es bindet Gerüche und reguliert das Schlafklima. Überschüssige Raumfeuchtigkeit wird aufgenommen und bei trockener Luft wieder abgegeben. Atmungsaktive Wildeiche oder Wildkernbuche mit alpinem Charme holt man sich mit dem Boxspringbett Stella Alpina ins Schlafzimmer.

Boxspringbett Stella Alpina, ADA AUSTRIA premium

Schlafen wie inmitten der Natur? Die natürlichen, ätherischen Öle des Zirbenholzbettes Tyrol verströmen einen wohltuenden Duft, der sich beruhigend auf unser Wohlbefinden auswirkt und einen tieferen, erholsameren Schlaf unterstützt.

Zirbenholzbett Tyrol, ADA AUSTRIA premium

Als Produzent legt ADA großen Wert auf hochwertige Qualität. Das Holz wird aus ökologischer, nachhaltiger Forstwirtschaft von zertifizierten Lieferanten bezogen. Um die Natürlichkeit des Holzes zu unterstreichen, werden für die Färbung ausschließlich Beizen und Öle auf natürlicher Basis verwendet. Dadurch bleiben der ursprüngliche Charakter und ein natürliches Schlafklima erhalten.

Überzeugend durch innere Werte

Körpergröße, Gewicht, Proportionen – jeder Mensch ist einzigartig und schläft anders. Genau aus diesem Grund wird auch eine Matratze benötigt, die individuell zu einem passt und den Körper sowohl entlastet als auch stützt. Wichtig dabei ist, dass die Wirbelsäule in der jeweiligen Schlafposition ihre natürliche Form behält. Eine große Rolle spielt dabei die richtige Härte der Matratze, die sowohl vom Gewicht als auch vom Körperbau des Schläfers abhängt.

Federkern, Kaltschaum oder Latex? Ist einem nachts schnell zu warm und man schläft gerne etwas kühler, ist eine luftdurchlässige Taschenfederkernmatratze die passende Wahl. Diese zeichnet sich zudem durch hohe Punktelastizität aus, wodurch sie nur an jenen Stellen einsinkt, an denen Entlastung benötigt wird. Wer dagegen nachts leicht friert, ist mit einer Kaltschaum- oder Latexmatratze gut aufgehoben. Kaltschaum passt sich optimal an die Körperkontur an, transportiert Feuchtigkeit ab und hält gleichzeitig angenehm warm. Matratzen aus Naturlatex bieten ein weicheres Liegegefühl und überzeugen durch antibakterielle Eigenschaften. Weiters sorgen Millionen von kleinen Luftbläschen für eine natürliche Feuchtigkeitsregulierung.

Matratze Harmonie KS 19 und KS 21, ADA Austria premium
Matratze Harmonie TF 20 und TF 24, ADA Austria premium