Eingelegte Steinpilz-Tomaten (Ergibt 2 Gläser zu je 400 ml)
Zutaten:
500 g kleine, ovale Tomaten
500 g frische Steinpilze
2 kl. Knoblauchzehen (geschält)
1 TL Meersalz
250 ml Olivenöl
2 Zweige Rosmarin
4 EL weißer Balsamico
Zubereitung:
Die Tomaten am Stielansatz kreuzweise einschneiden.
Reichlich Wasser in einem Großen Topf zum Kochen bringen. Die Tomaten darin blanchieren. Abschrecken, häuten, vierteln und entkernen.
Die Steinpilze putzen und in etwa ½ cm breite Scheiben schneiden.
Die Tomatenviertel mit den Pilzen und dem Knoblauch in einen ofenfesten gusseisernen Topf geben, mit dem Meersalz bestreuen und mit dem Olivenöl übergießen.
Die Rosmarinnadeln von den Zweigen zupfen, zu den Tomaten geben und im auf 80° im vorgeheizten Backofen 1 Stunde ziehen lassen.
Die Steinpilz-Tomaten-Mischung mit dem Öl in 2 saubere Einmachgläser füllen und je 2 EL Balsamico zugeben. Die Gläser in einen großen Topf stellen, reichlich Wasser angießen, sodass die Gläser zu ¾ im Wasserbad stehen, und im auf 120° vorgeheizten Backofen 20 Min. sterilisieren. Die eingelegten Steinpilz-Tomaten einige Tage ziehen lassen.
TIPP: Schmeckt auch leicht erwärmt mit Parmesan bestreut und frischem Weißbrot.
Tomatengugelhupf mit Mandeln und Basilikumblättchen
Zutaten (für 4 Personen):
Butter für die Gugelhupfformen
Einige geriebene Mandelblättchen zum Ausstreuen der Formen
120 g in Öl eingelegte getrocknete Tomaten (gut abtropfen)
4 Eier
2 EL Staubzucker
½ TL Salz
5 EL Olivenöl
125 ml trockener Weißwein
80 g Mandelkerne (grob gehackt)
2 EL Basilikum (grob geschnitten)
200 g Weizenmehl
10 g Backpulver
Zubereitung:
4 kleine Gugelhupfformen (ca. 10 cm Durchmesser) mit Butter ausfetten und mit den Mandelblättchen ausstreuen. Die eingelegten Tomaten fein hacken.Die Eier mit dem Staubzucker und dem Salz schaumig schlagen, dann nach und nach das Olivenöl und den Weißwein hineinrühren.
Die gehackten Mandeln und das Basilikum in den Teig rühren.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen, in den Teig sieben und zügig unterrühren.
Den Teig in die vorbereiteten Gugelhupfformen füllen, die Oberflächen glatt streichen und die Gugelhupfe im auf 140° vorgeheizten Backofen 20 Min. backen.
Die fertigen Gugelhupfe leicht abkühlen lassen, aus den Formen auf ein Küchengitter stürzen und vollständig erkalten lassen, dann servieren.
TIPP: Ideal fürs Picknick oder Sommerfest der Gugelhupf lässt sich auch gut einfrieren.
MEHR Rezepte mit Tomaten finden Sie in WOMAN 17/2010!