Jeder redet gerade vom intuitivem Essen Die Idee dahinter: Wir hören auf unseren Körper und geben ihm, „was er braucht“, nicht mehr und nicht weniger. Das Ganze ohne Stress und schlechtes Gewissen, es gibt auch keine Unterteilung mehr in "gute" oder "schlechte" Lebensmittel. Wir halten uns an keine Essenszeiten mehr, es gibt außerdem kein
Limit, wieviel wir wovon essen. Beim intuitiven Essen dürfen wir ohne zu hadern unseren Impulsen folgen, ABER wir müssen vorher in uns „hineinhören“ – und ehrlich mit uns selbst sein. Die einzige, aber umso größere Challenge bei dieser Ernährungsform.
Brauche ich diesen Snack jetzt tatsächlich?
Möchte ich jetzt spätabends wirklich noch ein Eis essen? Ist es das, was ich jetzt brauche? Geht’s mir danach wirklich besser? Wenn die Antwort darauf JA lautet, dann go for it - mit Genuss und ohne Reue! Hören wir aber ein leises NEIN, sollten wir uns aber auch daran halten und keine Ausreden suchen, warum wir doch nicht verzichten können.
Mit dieser persönlichen Einstellung soll dem Diätenwahn ENDLICH (!!!) ein Ende gesetzt werden. Die leidigen Themen Abnehmen, Wunschfigur, Wohlfühlkörper, Unterscheidung in gesundes und ungesundes Essen, schlechte Kalorien, gute Fette, böser Zucker, rotes Fleisch, Milchprodukte, Weizen, Gluten, usw. gehören damit der Vergangenheit an. Man isst, wenn man echten Hunger hat und man wählt das, was einem schmeckt und gut tut. Automatisch nimmt nur das zu sich, was man wirklich braucht. Man hört auch auf zu essen, wenn man satt ist und isst auch nicht über das Hungergefühl hinaus. Dadurch verbessert sich das eigene Körperbewusstsein.
Intuitives Essen muss geübt werden.
Beim Intuitiven Essen arbeitet man mit dem Körper zusammen, achtet auf seine Signale und handelt danach. Denn der Körper weiß ganz genau, was und wann er Nahrung braucht. Und er weiß, wann er Essenspausen einlegen muss. Intuitives Essen ist somit tatsächlich die Königsdisziplin: Wir essen alles mit Genuss und Gelassenheit, aber eben bewusst und dies auch nicht täglich. Der Schweizer Arzt Paracels hat im 16. Jahrhundert gesagt: "Erst die Dosis macht das Gift". Dieser Satz ist heute gültiger denn je. Wer das beherrscht, behält mit Leichtigkeit seinen Wohlfühlkörper.
Fünf praktische Tipps, wie du intuitives Essen lernen kannst:
- Verbinde dich mit deinem Bauchgefühl. Höre darauf, was dein Bauch dir sagt und iss nur, wenn du wirklich hungrig bist und das, was dir und deinem Körper gut tut.
- Iss langsam. Und mache Pausen während des Essens, damit sich das Sättigungsgefühl schneller einstellt.
- Genieße dein Essen in voller Achtsamkeit. Nimm dir Zeit beim Essen, genieße es und schau drauf, dass du nicht abgelenkt wirst.
- Verbiete dir keine Lebensmitteln! Alles ist erlaubt, was gut tut und schmeckt. Wichtig: Immer an Paracels denken und nichts übertreiben.
- Schreibe ein Ernährungstagebuch. Das hilft dir, deine Ernährungsgewohnheiten noch noch besser zu reflektieren!
Ursula Vybiral ist Ernährungsberaterin, Abnehmexpertin und Autorin. Sie betreibt eine Praxis Wien und online: www.easyeating.at