In Österreich werden im Schnitt 20 Kilo Käse pro Jahr gefuttert. Also sagt mir nicht, dass es keine Käsesüchtigen hierzulande gibt. Es gibt nur wenig Menschen, die Käse verschmähen. Zu Recht: Ob mild oder würzig, Schmelzkäse, Feta oder doch Parmesan – jeder und jede kennt eine Käsesorte, die ihm oder ihr schmeckt. Warum Käsesucht kein Schmäh ist, sondern tatsächlich existiert, lest ihr übrigens hier. So. Und jetzt zu den guten Neuigkeiten für alle Käse-Fans: Das Käse-Unternehmen Whisps, sucht jemanden, die oder der Käse-Snacks für sie testen will. Und lässt dafür noch Geld springen! Win-win!
Getestet sollen vor allen Dingen die Qualität der Produkte und neue Geschmacksrichtungen werden. Außerdem wärt ihr – sofern ihr das Ding tatsächlich gewinnt – als MarkenbotschafterIn unterwegs. Was man für den "Big Cheese"-Job tun muss? Eine monatliche Lieferung "Whisps Cheese Crisps" verdrücken und Schulungen für das richtige Käse-Vokabular besuchen. Denn am Ende wird der/die KäsespezialistIn auf die Käse-Weltmeisterschaft 2022 geschickt (das wird ja immer besser!).
Aber hey, beim genaueren Hinsehen ist uns doch dieser eine Haken aufgefallen, der jedes Mal DANN kommt, wenn es nicht mehr besser werden kann: Man muss StaatsbürgerIn der Vereinigten Staaten sein. Also falls ihr eure Ami-Freundinnen und -Freunde informieren wollt, nur zu. Bis dahin plädieren wir für einen ähnlichen Job in Österreich!
Kommentare