Ressort
Du befindest dich hier:

Katzenfeeling-Yoga: Wir haben es ausprobiert!

Katzen stellen sich selbst nicht in Frage. Sie sind von Natur aus ruhig, geschmeidig und präsent. Physiotherapeutin Nadine Petzel erklärt im Interview, was Frauen beim "Katzenfeeling-Yoga" in Wien lernen können.

von

Katzenfeeling Yoga Nadine Petzel Wien

Es gibt viele Dinge, die wir Frauen von Katzen lernen können.

© Photo by Erica Leong on Unsplash

In Wien kann man bei Physiotherapeutin und Yoga-Lehrerin Nadine Petzel lernen sich wie eine Katze zu fühlen: geschmeidig und dennoch stark, selbstbewusst und präsent. In ihren Yogastunden, die sie ausschließlich für Frauen entwickelt hat, geht es aber um noch viel mehr: "Frauen lernen ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und ganz im Augenblick zu sein. Dann fällt es auch leichter im Alltag mal nein zu sagen." Unsere Kollegin hat eine Yogastunde mit "Katzenfeeling" besucht und im Talk mit Nadine Petzel (38) noch mehr über diesen ganz besonderen Yogastil erfahren.

»Eine Katze strahlt aus, dass sie vollkommen und perfekt ist, genau so wie sie ist. Das würde sie auch nicht in Frage stellen.«

WOMAN: Was können wir Frauen von Katzen lernen?
Nadine Petzel: Katzen verweilen achtsam und präsent im gegenwärtigen Augenblick. Eine Katze würde niemals sinnlos ihre Energie vergeuden, um einem Vogel hinterherzujagen. Stattdessen sitzt sie still im Gras, ist wach, präsent und wartet auf den richtigen Augenblick. Auf der anderen Seite können sie sich aber auch hervorragend entspannen und nehmen sich Zeit zu spielen. Sie sind selbstbewusst. Die Katze strahlt aus, dass sie vollkommen und perfekt ist, so wie sie ist und würde das auch nicht in Frage stellen.

WOMAN: Ihnen wird aber auch nachgesagt, egoistisch zu sein!
Nadine: Sie wissen einfach was sie wollen und können ihre Wünsche auch klar kommunizieren: Kraul mich, füttere mich, bürste mich, lass ich mich in Ruhe, ich mag kuscheln, spielen... Sie schaffen es gut sich abzugrenzen und würden niemals ihre eigenen Bedürfnisse übergehen, um anderen einen Gefallen zu tun. Vielen Frauen fällt es hingegen schwer mal "Nein" zu sagen oder ihre eigenen Wünsche wahrzunehmen. Mir persönlich macht es Freude einer Katze zuzusehen, wenn sie sich genussvoll streckt und räkelt oder anmutig durch den Garten stolziert.

Katzenfeeling Yoga mit Nadine Petzel
Katze Leo streckt sich richtig genüsslich

WOMAN: Das heißt, beim "Katzenfeeling-Yoga" macht man auch viel fürs eigene Selbstbewusstsein?

Nadine: Es geht um die innere Haltung. Körperlich strahlen Katzen Eleganz, Sinnlichkeit und geschmeidige Kraft aus. Das können menschliche Katzen aber auch!

WOMAN: Macht man dennoch klassische Yoga-Übungen?
Nadine: Ja, dennoch versuche ich gemeinsam mit den Frauen stets die „Geschmeidigkeit“ und den Genuss im Auge zu behalten. Der Raum ist offen für selbstbestimmtes Räkeln und Abwandeln einer Übung, wenn es aus der inneren Weisheit einer Teilnehmerin entstehen möchte. Es ist eine Einladung wirklich jeden Moment zu genießen und jeglichen Leistungsdruck loszulassen – auch wenn wir einmal etwas herausforderndere Asanas üben.

Yoga schönes Interior

WOMAN: Wie bist du auf die Idee für das "Katzenfeeling-Yoga" gekommen?
Nadine: Das Katzenfeeling ist aus der Beobachtung und Inspiration durch meine eigenen (damals 4) Katzen und dem Wunsch, gezielt kleine Gruppen für Frauen anzubieten, entstanden. Komponenten wie Geschmeidigkeit, Genuss & Kräftigung miteinander zu verbinden. Ich arbeite seit 10 Jahren mit einer Gynäkologin zusammen, betreue Mütter nach der Geburt und dachte mir, es wäre schön, den Ladies die Möglichkeit anzubieten, in einer Kleingruppe ihren Beckenboden zu trainieren. So habe ich mein Wissen und meine Erfahrungen aus Physiotherapie, TaoWoman® (Frauenstärkendes QiGong), Pilates und dann immer mehr aus dem Yoga zusammengetragen. Im Laufe der letzten 7 Jahre wurde dann aus dem „Katzenfeeling“ das „Katzenfeeling-Yoga“, da sich mein Fokus mehr und mehr auf Yoga gerichtet hat.

WOMAN: Du bist ja auch Physiotherapeutin. Achtest du demnach ganz besonders auf deine Schülerinnen?

Nadine: Als Physiotherapeutin und Spiraldynamik® Fachkraft ist es mir natürlich ein besonderes Anliegen, anatomisch „intelligent“ in die Asanas zu führen und den Teilnehmerinnen Unterstützung anzubieten. Ich achte bei der Übungsauswahl auf eine sinnvolle Abfolge und lasse Übungen wie z.B. den Kopfstand in offenen Stunden aus, da es wirklich eine gute Vorbereitung bräuchte, um diese Asana so zu bewältigen dass die Halswirbelsäule gesund bleibt. Jede Kursteilnehmerin hat außerdem die Möglichkeit Einzelstunden mit mir zu vereinbaren um individuelle Fragen und Bedürfnisse zu klären.

WOMAN: Die Abschlussentspannung war fantastisch, ich war selten so tiefenentspannt. Was ist dein Geheimnis?
Nadine: Mir ist es wichtig, jede Katzenfeeling-Yogastunde mit einem ausführlich angeleiteten Savasana (der yogischen Tiefenentspannung), zu beenden. Dazu gehört: Progressive Muskelentspannung, Autosuggestion und Stille. Begleitet werden die Katzenfeeling-Yogastunden von herzöffnenden Mantras – manchmal auch mit meiner eigenen Gitarre & Gesang - und es duftet nach 100 % naturreinen ätherischen Ölen die unsere Stimmung positiv beeinflussen. Das ganze Paket wirkt natürlich rundum entspannend.

WOMAN: Für wen ist das "Katzenfeeling-Yoga" geeignet?

Nadine: Für alle Frauen, die Freude daran haben, sich zu bewegen bzw. diese Freude wieder entdecken möchten und einen geschützten Raum für sich suchen um den Alltag hinter sich zu lassen.

Hinweis: Bei körperlichen Beschwerden sollte vorab eine Abklärung vom Arzt/einer Ärztin und Physiotherapie im Einzelsetting erfolgen.

»Tue ganz alltägliche Dinge im vollkommenen Gewahrsein, so, als würdest du sie zum ersten Mal tun.«

WOMAN. Hast du Tipps für den Alltag, wie man das Katzenfeeling noch mehr integrieren kann?

Nadine: 1. Achtsamkeit & Präsenz lassen sich trainieren. Wie stehst du am Morgen auf? Streckst du dich zuerst genüsslich, ehe du aus dem Bett steigst? Wie spürst du deine Füße am Boden?
Du kannst auch mal probieren so zu gehen, als würdest du mit jedem Schritt mit deinen Füßen („Katzenpfoten“) die Erde massieren.

2. Tue ganz alltägliche Dinge im vollkommenen Gewahrsein, so, als würdest du sie zum ersten Mal tun. Wie es heißt es im Zen? Wenn ich gehe, dann gehe ich, wenn ich sitze, dann sitze ich, wenn ich esse, dann esse ich,… Apropos Essen: Bewusst kauen und jeden Bissen genießen. Ich persönlich segne mein Essen bevor ich starte und bedanke mich.

3. Wenn jemand mit einer Bitte an dich herantritt, atme erst einmal tief durch bevor du zusagst. Was spürst du in deinem Körper? Kommt da wirklich ein Ja? Steh‘ zu dir selbst und zu deinen Bedürfnissen. Jeder Mensch ist einzigartig.

Katzenfeeling Yoga mit Nadine Petzel
Nadine Petzel, Physiotherapeutin und Yoga-Lehrerin. Mit ihrer Gitarre und ihrer wunderschönen Stimme sorgt sie in den Yoga-Stunden für eine einzigartige Atmosphäre

Infos und Preis

"
Katzenfeeling-Yoga" findet in exklusiven Kleingruppen mit maximal 10 bis 12 Teilnehmerinnen statt. Daher biete ich 3 x im Jahr (Jänner, April, September) „Trimester-Blöcke“ zu jeweils 10 Einheiten an. Dieser kostet € 210,--. Man kann sich pro Trimester anmelden.
Eine offene Schnupperstunde ist jederzeit nach Vereinbarung möglich.
Auf www.nadinepetzel.at findet man alle Termine und Infos. Eine Anmeldung ist auch per E-mail an praxis@nadinepetzel.at oder per SMS an +43 650 3340 265 möglich.

Weitere Beiträge zum Thema "Yoga" gibt's auf WOMAN.at .
Folgt uns auch auf Facebook, Instagram, Twitter und Pinterest.