Kindergeburtstage? Gehen in der Regel einher mit einer Horde an schreienden Kindern, Schnitzeljagden, Hüpfburgen, Besuchen im Zoo oder dem Lieblingsrestaurant. Dass das aufgrund der Corona-Maßnahmen in Österreich derzeit nicht möglich ist, brauchen wir leidenden Eltern an dieser Stelle wohl nicht noch einmal auf die Nase binden. Weil Treffen mit FreundInnen gerade ein absolutes No-Go sind, sind Kindergeburtstage dieser Tage ein wahres Minenfeld.
Wie soll man bitte den - so heißt es zumindest - schönsten Tag des Jahres feiern, wenn man noch nicht mal eine ordentliche Party schmeißen darf? Wir haben uns bei den Mamas und Papas in unserer Umgebung umgehört und um clevere Ideen, Tipps und Lösungen gebeten. Und was sollen wir sagen? Ein bisserl Einfallsreichtum, einen schönen Kuchen und Konfetti – recht viel mehr braucht es nicht, um deinem Kind den Special Day zu bieten, den es verdient hat!
So wird der Kindergeburtstag zum Erfolg - selbst ohne große Party!
#1 Finde ein Motto
Sobald es ein Motto gibt, fühlt sich alles gleich viel größer und geplanter an. Was mag dein Kind? Die Chancen sind hoch, dass ihr bereits einiges an Deko zuhause habt. Wenn dann noch der Kuchen mit Liebe und ordentlich passendem Dekor gebacken wird, es eine Pinata oder ein kleines Krönchen für das Geburtstagskind gibt, hat man quasi schon gewonnen! (HIER übrigens süße Snack-Ideen für den Geburtstag!)
Wie wär's mit einer Peppa-Pig-Party?
#2 Vorfreude
Baue schon in den Tage vor dem Geburtstag ein bisserl Vorfreude auf. Plant einen gemeinsamen Tag! Welchen Film könntet ihr euch anschauen? Welches Essen könntet ihr kochen? Gibt es irgendetwas, dass dein Kind nur selten machen darf?
#3 FaceTime-Party
Auch, wenn die FreundInnen vielleicht nicht vorbeikommen können, kann man immer noch online feiern. Via Zoom, Houseparty, FaceTime und Co können FreundInnen und Verwandte dem Geburtstagskind ein Ständchen singen und sogar beim Kerzen ausblasen dabei sein. Extrapunkte für diejenigen, die per Autokarawane an der Wohnung vorbeifahren und ihre Glückwünschen fast persönlich ausrichten!
#4 Geschenke, die beschäftigen
Gerade jetzt gilt es, die Laune bei den Kleinen hochzuhalten. Kleine Projekte, die beschäftigen, sind dabei perfekt. Neben kiloweise Lego sind auch Brettspiele das perfekte Geschenk.
#5 Ballons. Viele davon.
Kaufe oder bestelle Ballons. Am besten viele davon. Auch, wenn es nicht gerade lustig ist, 60 Ballons aufzublasen - das Ergebnis und die Freude der Kinder belohnt. Dank der Luftballons spart man sich (zu) aufwändige Deko und alles fühlt sich festlich an. Außerdem lässt sich mit den Ballons auch super spielen – selbst Tage danach!
Kommentare