Überall hört und liest man von Low-Carb, um überschüssige Kilos zu verlieren. Doch damit ist jetzt endlich Schluss! Die High-Carb-Methode von Dr. John McDougall setzt nämlich auf gesunde Kohlenhydrate, um abzunehmen. Über Jahre wurde seine Methode erforscht, medizinisch getestet und verzeichnet nun große Erfolge. Patienten nehmen nicht nur schnell und ohne Hunger ab, sie senken auch das Herzinfarktrisiko.
John McDougall gilt innerhalb der Medizinwelt als Rebell, der das Verhalten medizinischer und pharmazeutischer Unternehmen anprangert, wenn diese den Profit über das Wohl der Patienten stellen. Jetzt hat er zusammen mit seiner Frau Mary einen weitere Bestseller veröffentlicht: Die High-Carb Diät. Ein Buch, das zeigt wie man trotz Kohlenhydrate abnehmen kann.
Gesunde, stärkehaltige Lebensmittel
Er setzt auf stärkehaltige Lebensmittel wie, die ausreichend Energie liefern und uns sättigen. Heißhunger kann so vermieden werden und verhindert, dass wir zu ungesunden Nahrungsmittel greifen, die uns dick machen. Und sieht man sich weltweit um, so wird klar: In allen Regionen der Erde, in denen wir auf fitte, gesunde Menschen treffen, bestätigt sich: Gesunde Gesellschaften beziehen den Großteil ihrer Kalorien aus Stärke. Auf die Qualität kommt es eben an!
Gesundes, stärkehaltiges Getreide:
Buchweizen, Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Reis, Roggen, Sorghumhirse, Weizen, Wildreis
Hülsenfrüchte:
Bahnen, Erbsen, Linsen
Stärkehaltiges Gemüse:
Karotten, Kartoffeln, Pastinaken, Schwarzwurzeln, Süßkartoffeln, Topinambur, Winterkürbisse, Yamswurzeln
Im Buch "Die High-Carb Diät. Abnehmen mit den richtigen Kohlenhydraten." finden man einen 7-Tage-Plan, zahlreiche Tipps und 100 leckere Rezepte, mit denen man eine High-Carb-Diät ganz leicht in den Alltag integrieren kann. Wir verraten euch 3 Rezepte, Frühstück - Mittag - und Abendessen!

Hinweis: Am Abend vorbereiten, am nächsten Morgen genießen.
Zutaten:
- 75 g Haferflocken
- 250 ml Soja- oder Reismilch, Apfelsaft oder Wasser
- 1 EL Korinthen oder Rosinen
- 1/2 TL Zimt
- Bananenscheiben, frische Beeren oder andere Früchte
Zubereitung:
Haferflocken, Sojamilch, Rosinen und Zimt in einer Schüssel oder einem luftdichten Behälter vermengen und zugedeckt über Nacht kalt stellen. Am Morgen kalt, oder in der Mikrowelle erhitzt, genießen. vor dem Servieren nach Wunsch Früchte über das Müsli geben.

Zutaten:
- 600 g frische Tomaten, gehackt
- 420 g schwarze oder Wachtelbohnen aus der Dose, abgetropft und abgewaschen
- 150 g Avocado, gehackt
- 3 Frühlingszwiebeln (grüne und weiße Teile), gehackt
- 2 EL frisch gehackter Koriander
- 2 EL frisch gepresster Limettensaft
- 1 EL gehackte Jalapenos (nach Belieben)
- Salz, Tabasco, Sriracha - oder andere scharfe Sauce
- 4-6 Mais- oder Vollkorn-Weizentortillas, klein geschnittener Salat
Zubereitung:
Die Tomaten in einer mittelgroßen Schüssel vorsichtig mit Bohnen, Avocado, Frühlingszwiebeln, Koriander, Limettensaft und Jalapeno, falls verwendet, mischen. Mit Salz und etwas scharfer Sauce abschmecken. Abgedeckt 30 Minuten bis 2 Stunden kalt stellen. Zum Servieren eine Tortilla auf einen Teller legen und die Tomatenfüllung in der Mitte anrichten. Mit Salat bestreuen und mit weiterer Sauce besprenkeln. Einrollen und genießen.

Tipp: Für etwas mehr Substanz gibst du am besten Soba- oder Udon-Nudeln in die Miso-Suppe.
Zutaten (erhältlich im Asia-Shop):
- 30 g Wakame-Seetang
- 4 EL milde, weiße Miso
- 340 Seidentofu, in einem feinmaschigen Sieb abgetropft
- 30 ml normale oder salzarme Sojasauce
- 4 Frühlingszwiebeln (grüne und weiße Teile), gehackt
Zubereitung:
Den Seetang in einer Schüssel mit Wasser bedecken und 5 Minuten einweichen. Abtropfen, das Wasser mit den Händen herausdrücken un den Tagn in mundgerechte Stücke schneiden. Beiseitestellen. 1 L Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Die Miso in einer kleinen Schüssel mit 125 ml kochendem Wasser zu einer glatten Paste rühren. Die Paste in den Topf geben, einrühren und 1 Minute kochen. Tofu, Sojasauce und Seetang dazugeben. Sanft durchrühren, vom Herd nehmen und die Frühlingszwiebeln hineingeben. Vor dem Servieren 2 Minuten ziehen lassen.
Erhältlich ist das Buch beim riva-Verlag für Euro 19,99!

Kommentare