Wir allen kennen sie, die Tage, an denen man sich einfach ein bisserl "off" fühlt. Man wacht schon mit einer üblen Laune auf, ist übermüdet, fühlt sich grundlos traurig, unsicher oder einfach neben der Spur. Gerade jetzt im Corona-Lockdown scheinen sich diese Tage zu häufen. Irgendwie ist alles anstrengender als sonst, man ist dauergestresst, übermüdet und den paar Leuten, die man derzeit noch auf der Straße sieht, scheint es ähnlich zu gehen. Miesepetrige Gesichter, wo man auch hinsieht.
Raus aus der Schlechte-Laune-Spirale! Wie? Das nächste Mal, wenn du mit schlechter Laune aufwachst und am liebsten jeden nur anmotzen würdest, probier was Innovatives: Mach der ersten Person, die du siehst, ein Kompliment. Das klingt jetzt übrigens sogar einfacher als es ist. Wenn erst mal die dunkle Grantler-Wolke über einem hängt, ist es schwer, daraus auszubrechen. Aber wir versprechen: Sobald du deinem Gegenüber sagst, wie sehr du seine Schuhe magst, sein Lächeln oder von mir aus auch sein linkes Ohrläppchen, wendet das euer beider Tage sofort zum Besseren!
7 Gründe, warum wir uns nicht ständig zum Abnehmen gratulieren sollten
7 Gründe, warum du gerade jetzt täglich ein Kompliment machen solltest - ganz egal, ob du schlecht oder gut gelaunt bist!
1. Es nimmt den Fokus weg von dir
Du bis mies drauf und vergräbst dich immer mehr in deiner Stinker-Laune? Sobald du nur ein paar Sekunden von deinem Grant-Weg abweichst, nimmst du auch den Fokus von all den Dingen, die heute vielleicht schon schief gelaufen sind und machst stattdessen den Tag einer anderen Person ein bisserl sonniger. Ehe du dich versiehst, könntest du sogar einige mit deiner verbesserten Laune anstecken und auch die Person, der du das unverhoffte Kompliment gemacht hast, könnte das Kompliment weitergeben. Und JA. Solche kleinen Gesten sind tatsächlich ein Gamechanger.
2. Lächeln verbrennt Kalorien
Lächeln führt häufig zu einem Lachen. Und Lachen verbrennt sogar noch mehr Kalorien.
3. Komplimente befeuern die Kreativität
Wenn du täglich zumindest einmal etwas Positives findest, was du einem anderen Menschen sagen kannst, hat das Power. Es könnte der anderen Person helfen, ihre eigenen Blockaden zu durchbrechen und kreativer zu denken. Klitzekleine, freundliche Handlungen haben gerade jetzt unfassbar viel Gewicht.
4. Freundlichkeit bringt dich nicht um
Freundlichkeit killt wenn überhaupt schlechte Laune, dir tut sie aber ganz sicher nicht weh. Glaubst du nicht? Versuch es gleich jetzt und schau, was passiert, wenn du jemanden an der Supermarktkassa vorlässt, in der Büroküche kurz mit der Arbeitskollegin quatscht oder einer Fremden ein Kompliment für ihre Schuhe machst.
5. Ernst gemeinte Komplimente bilden Vertrauen
Am Ende des Tages wollen wir alle gesehen und gemocht werden. Wenn jemand nur die klitzekleinste Veränderung einer anderen Person bemerkt, ist das gleichzusetzen mit "Hey! Jemand hat mich bemerkt!!!". Deine täglichen Komplimente, die du einem schüchternen Kollegen machst, dessen Namen sich niemand merken kann, kann ihm helfen, seine Schüchternheit etwas zu überwinden. Wir alle brauchen jemanden, dem wir vertrauen können. Und je mehr wir anderen helfen, desto mehr helfen wir auch uns selbst.
6. Man erntet, was man sät
Machst du Komplimente, wirst du auch eher Komplimente bekommen. Und wie wir schon oben gesagt haben: Fällt jemandem deine neue Frisur oder dein neues Make-up auf, fühlt man sich automatisch gut. Und wenn es nur für ein paar Sekunden ist. Diese kleinen Momente sind es aber, die einen teilweise über einen ganzen Tag tragen können. Man ist automatisch glücklicher und produktiver. Das merkt vielleicht wiederum deine Chefin und gibt dir die Gehaltserhöhung, die du dir eigentlich schon seit zwei Jahren wünscht. Du wirst glücklicher sein, deine FreundInnen, deine Familie, deine ArbeitskollegInnen werden glücklicher sein und bald ist dein ganzes Umfeld besser drauf. Das ist jetzt natürlich recht einfach gesprochen. Aber ihr wisst, worauf wir hinaus wollen.
7. Komplimente kosten NIX
Punkt.