Urlaub in Kroatien ist für uns ÖsterreicherInnen so ziemlich die stressfreiste Art des Sommerurlaubs am Meer. Die Anreise mit dem Auto ist meist unkompliziert und vergleichsweise, die Preise sind billig, das Meer wunderschön klar. Deswegen sind auch heuer - trotz Coronavirus - viele ÖsterreicherInnen wieder unterwegs in das Lieblings-Urlaubsland. Aber wie ungefährlich ist das *wirklich*?
Waren die Zahlen der Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Kroatien im Mai und Juni stark zurückgegangen, sind sie in den Monaten Juli und August wieder angestiegen. Gerade erst wurde außerdem bekannt, dass neben sechs NiederösterreicherInnen auch mehrere deutsche MaturantInnen nach einer Maturareise in Kroatien positiv auf das Coronavirus getestet wurden.
Ist der Kroatien-Urlaub in Gefahr?
Mit dem Stand vom 6. August gibt es in Kroatien derzeit 5.376 bestätigte Infektionen und 154 Tote in Zusammenhang mit Covid-19. In den vergangenen sieben Tagen schwankten die Zahlen zwischen 24 und 86 Neuinfektionen pro Tag. Nachdem infolge der hohen Infektionszahlen Slowenien das benachbarte Kroatien von der Liste der Corona-sicheren Länder strich, könnte sich die Einreise von Kroatien nach Slowenien etwas komplizierter gestalten.. Mit längeren Wartezeiten und Kontrollen ist zu rechnen.
Auch mit einer grundsätzlichen Quarantäne nach der Kroatien-Reise ist in Österreich derzeit nicht zu rechnen. Weil sich aber die Informationen und damit einhergehenden Bestimmungen derzeit täglich ändern können, ist daher die wichtigste Regel: immer genau informieren und nachfragen. Das Auswärtige Amt informiert auf seiner Website darüber, welche Länder und Regionen aktuell zu den Risikogebieten zählen. Wer darauf achtet, hat die besten Chancen, einen erholsamen und reibungslosen Urlaub zu genießen - und gesund zu bleiben. In diesem Sinne: Abstand halten – auch am Strand!
Kommentare