Ressort
Du befindest dich hier:

5 Punkte für ein leichteres Leben

von

Wie wir leben, was wir essen und wie viel wir uns bewegen, trägt ganz entscheidend zu Gesundheit und Lebenserwartung bei. Dr. Christian Matthai erklärt in seinem Buch "Leichter werden" den Weg zum besseren Körpergefühl. Fünf Punkte, genetische Veranlagung inbegriffen, tragen uns zum besseren Lebensgefühl. Wir haben das Einstiegsprogramm zur Umstellung des Lebensstils.


6 Punkte für ein leichtes Leben © Bild: Corbis

3. Anti-Stress

Chronischer Stress macht uns krank. Er belastet uns körperlich und emotional. Durch Stress entstehen freie Radikale in großem Ausmaß. Die Zellteilung wird gestört, der Körper ist krankheitsanfälliger. Stress schlägt sich auch auf die Verdauung. Die Nahrung wird dadurch schlechter verwertet, Abnehmen wird schwieriger. Zu unterscheiden ist übrigens zwischen dem positiven Eustress und dem negativen Distress. Der Eustress treibt uns an, steigert unsere Aufmerksamkeit und lässt uns zur Höchstform auflaufen. Eine willkommene Hilfe also, um sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen.

Gegenstrategie. Werden die täglichen Aufgaben aber als Belastung empfunden, schlägt das schnell in Distress um. Gegenstrategien sind, du ahnst es schon, regelmäßige Bewegung und die richtige Ernährung. Besonders Resveratrol (in Weintrauben und Rotwein, empfohlen wird ein Glas) und Vitamin K (in Kohlgemüse, Sauerkraut, Spinat, Sonnenblumenöl) helfen, stressbedingten Erkrankungen vorzubeugen. Auch sehr zu empfehlen: Yoga und Meditation.