Ressort
Du befindest dich hier:

5 Punkte für ein leichteres Leben

von

Wie wir leben, was wir essen und wie viel wir uns bewegen, trägt ganz entscheidend zu Gesundheit und Lebenserwartung bei. Dr. Christian Matthai erklärt in seinem Buch "Leichter werden" den Weg zum besseren Körpergefühl. Fünf Punkte, genetische Veranlagung inbegriffen, tragen uns zum besseren Lebensgefühl. Wir haben das Einstiegsprogramm zur Umstellung des Lebensstils.


6 Punkte für ein leichtes Leben © Bild: Corbis

2. Bewegung

Wenn du lediglich schlank sein willst, ist zu 70 Prozent die Ernährung dafür verantwortlich, Sport trägt 30 Prozent dazu bei. Willst du gezielt etwas für die Gesundheit tun, solltest du dich mehr bewegen. Je höher der Muskelanteil ist, desto weniger Körperfett, lautet die Formel. Vor allem das Fett im Bauch ist riskant. Je weniger davon, desto geringer die Gefahr von Entzündungen im Körper. Diese sind wiederum für viele Krankheiten wie Krebs oder Herz-Kreislauf-Probleme verantwortlich. Studien zeigen: Inaktive, übergewichtige Menschen sterben durchschnittlich 7,2 Jahre früher als schlanke, aktive.

Die Faustregel.Du solltest rund 2.500 Kalorien pro Woche durch sportliche Betätigung verbrennen. Das ist etwa eine Stunde alle zwei Tage (oder eine halbe Stunde täglich). Sport ist alles, was den Kreislauf fordert: Walken, Laufen, Radfahren, Schwimmen, Rollerbladen, Tennis, Klettern, Yoga und so weiter. Es sollte sich für jeden etwas finden lassen! Auch Alltagsbewegung lohnt sich: Stiegen steigen statt Lift fahren, kurze Wege zu Fuß gehen, der Frühjahrsputz. Jede Minute Bewegung ist eine gewonnene, wie Dr. Matthai betont.