Ressort
Du befindest dich hier:

5 Punkte für ein leichteres Leben

von

Wie wir leben, was wir essen und wie viel wir uns bewegen, trägt ganz entscheidend zu Gesundheit und Lebenserwartung bei. Dr. Christian Matthai erklärt in seinem Buch "Leichter werden" den Weg zum besseren Körpergefühl. Fünf Punkte, genetische Veranlagung inbegriffen, tragen uns zum besseren Lebensgefühl. Wir haben das Einstiegsprogramm zur Umstellung des Lebensstils.


6 Punkte für ein leichtes Leben © Bild: Corbis

1. Ernährung

Über das Essen können wir Figur und Gesundheit steuern. Einerseits ist es natürlich von Bedeutung, dass wir beim Essen nicht über die Stränge schlagen und so überflüssige Kilos vermeiden. Andererseits gibt es immer wissenschaftliche Studien, die beweisen, dass es ebenso wichtig ist, was wir essen. So hat erst kürzlich eine Studie aus Finnland gezeigt, dass Menschen, die überdurchschnittlich viel Obst und Gemüse essen, statistisch gesehen seltener an Krebs erkranken.

Powerfood.Einige Obst- und Gemüsesorten haben erwiesenermaßen eine vorbeugende und schützende Wirkung. Ganz oben auf dieser Liste stehen die Acaibeere, die Gojibeere und die Mangostane, die ähnlich einer Litschi ist. Diese drei Obstsorten sind extrem reich an Antioxidantien. In Österreich gibt es sie teilweise nur in Form von Saft oder als Fruchtextrakt in Kapseln. Aber auch das ist wirksam. Und auch heimische Produkte gehören zu den Topfavoriten, wenn es um lebensverlängernde Ernährung geht. Ganz oben steht die Tomate, deren hoher Gehalt an Lypocin Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugt. Weitere wichtige Lebensmittel und Gewürze sind Kohlgemüse, Knoblauch, Zwiebeln, Artischocken, Rote Rüben, Pilze, Sprossen, sämtliche Kräuter und Gewürze wie Ingwer, Zimt, Curry, Granatapfel, alle Arten von Beeren, Äpfel, Grapefruit oder die Wassermelone. Ganz wichtig sind in diesem Zusammenhang auch Vollwertprodukte.