Wie wir leben, was wir essen und wie viel wir uns bewegen, trägt ganz entscheidend zu Gesundheit und Lebenserwartung bei. Dr. Christian Matthai erklärt in seinem Buch "Leichter werden" den Weg zum besseren Körpergefühl. Fünf Punkte, genetische Veranlagung inbegriffen, tragen uns zum besseren Lebensgefühl. Wir haben das Einstiegsprogramm zur Umstellung des Lebensstils.
Schlussendlich trägt auch unsere Stimmungslage jede Menge zu einem leichteren Leben bei. Bei unserer Psyche laufen alle Faktoren zusammen. Wer sich angegessen, unfit und gestresst fühlt, wird kaum der Welt "einen Haxn“ ausreißen können. Einen großen Einfluss auf das psychische Wohlbefinden hat die ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Spurenelementen. Hohe Vitamin-D-Werte etwa hängen direkt zusammen mit einem niedrigen Depressionsrisiko.
Vitamin D. Zu dem Vitamin kommen wir über die Nahrung (in Pilzen, Fisch oder Eigelb). Unser Körper produziert es aber auch selbst über die Aufnahme von UV-Strahlen. Nutzen Sie deshalb die jetzt wiederkehrende Sonne, und gehen Sie so oft wie möglich nach draußen. Gerade für Frauen ist ein ausreichender Eisengehalt im Blut extrem wichtig. Ein Eisenmangel führt zu Niedergeschlagenheit, Müdigkeit und Abgeschlagenheit, kann aber mit Präparaten oder Infusionen leicht behoben werden.
Kommentare